Alle 3,6 Sekunden verhungert ein Mensch.

Alle 3,6 Sekunden verhungert ein Mensch.

ID: 954843

Am 17. Oktober ist "Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut". service94über Armut und soziale Ausgrenzung im Jahr 2013.



(firmenpresse) - Internationale Gedenktage divergieren hinsichtlich ihrer Bedeutung und Ernsthaftigkeit enorm.
Beim Welt-Kissenschlacht-Tag Anfang Februar wird gefeiert bis die Federn fliegen, der Weltküsstag am 6. Juli verursacht Guinnessbuch-reife Knutschorgien.
Der 17. Oktober erinnert an eines der größten Probleme der Menschheit: Armut.
Der "Welttag zur Überwindung der Armut" erinnert daran, dass der Hunger noch immer das größte Gesundheitsrisiko weltweit ist, dass mehr Menschen an Hunger sterben als an AIDS, Malaria und Tuberkulose zusammen und dass relative Armut auch in den Industrienationen ein permanentes Problem ist.
Der Tag für die Beseitigung der Armut geht auf eine Demonstration am 17. Oktober 1987 in Paris zurück. Mehr als 100.000 Menschen hatten sich am Place du Trocadéro versammelt, um für die Rechte der Opfer von Armut, Gewalt und Hunger weltweit einzutreten. Der Versammlungsort war bewusst gewählt: Hier war am 10. Dezember 1984 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Erklärung der Menschenrechte verkündet worden. Das Recht auf Freiheit, Gerechtigkeit, Würde, das Recht auf Frieden in der Welt, auf sozialen Schutz und die Gleichberechtigung von Mann und Frau sind in dieser Erklärung proklamiert.

Der Tag der Beseitigung der Armut ist mit drei Anliegen verbunden:
1. den Widerstand der von Armut betroffenen Menschen gegen Elend und Ausgrenzung zu würdigen; 2. den Not leidenden und ausgegrenzten Menschen Gehör zu verschaffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen; 3. sich mit den Allerärmsten dafür einzusetzen, dass die Rechte aller wirklich für alle gelten.
Absolute Armut in der Welt

Das Ausmaß der Armut in der Welt ist an folgenden Fakten ablesbar:
1,4 Milliarden Menschen sind arm und leben von weniger als 0,85 Euro täglich.
Rund 1,9 Milliarden Menschen auf der Welt haben nicht genug zu essen. Zwar ist die Zahl der Hungernden seit 1990 um 130 Millionen zurückgegangen, aber sie steigt seit 2008 erneut an.


Alle 3,6 Sekunden verhungert ein Mensch. Die große Mehrzahl sind Kinder unter 5 Jahren.
Von den 300 Millionen Kindern, die jeden Abend hungrig einschlafen, sind nur 8 Prozent Opfer einer Hungersnot oder anderer Naturkatastrophen.
Weltweit ist jedes vierte Kind aufgrund der Mangelernährung zu leicht und zu klein.
98 Prozent der Hungernden lebt in den Entwicklungsländern.
Laut WFP (United Nations World Food Programme) kostet es 20 Cent am Tag, ein Kind mit allen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen, die es braucht um gesund aufzuwachsen.

Relative Armut in Deutschland
Die in Deutschland herrschende, als "relativ" bezeichnete Armut ist begründet in Arbeitslosigkeit, zu geringer Entlohnung, Schulden, Bildungsmangel, Trennung / Scheidung / Alleinerziehung, Kinderreichtum, leeren Rentenkassen.
Die Zahl der Menschen, die im reichen Deutschland als arm gelten, wächst. Inzwischen ist jeder sechste Einwohner der Bundesrepublik betroffen; das ist mehr als in den Nachbarländern Frankreich oder den Niederlanden. Die Armutsgrenze liegt in Deutschland bei 940 Euro im Monat. (Dies entspricht 60 Prozent des mittleren Einkommens.)
Trotz Arbeit gelten viele Menschen in Deutschland als arm und beziehen staatliche Zuschüsse. Diese so genannten "Aufstocker" können von dem Lohn ihrer Arbeit allein nicht leben. Ein Großteil von ihnen im Niedriglohnbereich, unter anderem im Einzelhandel, in der Pflege, Landwirtschaft und besonders in der Gastronomie.
Ob ein gesetzlich vorgeschriebener Mindestlohn eine Lösung darstellt, wird von der Wirtschaft (erwartungsgemäß) bezweifelt. Wenigstens beim Ausbau der Kita-Plätze herrscht Einigkeit. Damit könnten wenigsten alleinerziehende Mütter den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder verdienen.

Fazit:
Armut ist weiterhin ein nationales und internationales Problem. Die Regierungen der Länder schaffen es trotz vieler Bemühungen nicht, die Armut wirksam und dauerhaft zu bekämpfen. Hilfsorganisationen, durch öffentliche und private Gelder finanziert, werden weiterhin dafür im Einsatz sein, die Folgen der absoluten und relativen Armut möglichst gering zu halten.
Der 17. Oktober ist der Geburtstag von Georg Büchner.

Der Literat rief mit der Flugschrift "Der hessische Landbote" zur Revolution gegen die Unterdrückung der Armen auf und gründete im Kampf gegen die reaktionären Zustände im Großherzogtum Hessen im Frühjahr 1834 die "Gesellschaft der Menschenrechte".
2013 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal.

Die service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover betreibt seit 1984 Sozialmarketing, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit für humanitäre Vereine und Verbände, um die Finanzierung ihrer sozialen Projekte zu sichern. (Weitere Informationen unter: www.service94.de)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover betreibt seit 1984 Sozialmarketing, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Mensch, Tier und Umwelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren die Menschen in der Öffentlichkeit über die Ziele von karitativen Vereinen, Natur- und Tierschutzorganisationen



PresseKontakt / Agentur:

service94 GmbH
Anja Knäpper
Raiffeisenstraße 2
30938 Burgwedel
knaepper(at)service94.de
05139 402250
http://service94.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Familienexperten widersprechen Familienministerin Schröder: Kritik an Ehegattensplitting und Kindergelderhöhungen, Lob für Kita-Ausbau und Elterngeld Aufnahmestopp für Überläufer der Partei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2013 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954843
Anzahl Zeichen: 5068

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Knäpper
Stadt:

Burgwedel


Telefon: 05139 402250

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alle 3,6 Sekunden verhungert ein Mensch."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

service94 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Fundraising bleiben die Arbeitsplätze sicher ...

Erstmals seit zehn Jahren gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen Arbeitslose. Die Arbeitsagentur sieht das als Folge der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre. Ganz anders jedoch die Situation im Bereich Fundraising und Promotion, so ...

Jobs im Fundraising bieten Orientierungshilfe ...

Etwa ein Fünftel aller jungen Menschen in Deutschland plant, nach der Schulausbildung erst mal zu arbeiten, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. Für mehr als ein Viertel der 1755 befragten jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren ist der ...

Alle Meldungen von service94 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z