Bär: Familienpolitik nicht allein nach wirtschaftlichen Aspekten bewerten

Bär: Familienpolitik nicht allein nach wirtschaftlichen Aspekten bewerten

ID: 955372
(ots) - Die vom Bundesfamilien- und Bundesfinanzministerium
beauftragten Experten dreier Wirtschaftsforschungsinstitute haben am
heutigen Mittwoch ihre Bewertung der familienpolitischen Leistungen
in Deutschland vorgestellt. Dazu erklärt die familienpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Wie die Experten die Familienleistungen bewerten, entlarvt deren
Verständnis von Familienpolitik: Familienleistungen werden allein
unter dem Aspekt der "Wirtschaftlichkeit" beurteilt. Daher soll es
finanzielle Unterstützung nach dem Willen der Institute künftig nur
noch für 'arbeitsplatzkompatible' Familien geben. Familien, die ein
anderes Modell leben wollen, sollen leer ausgehen.

Eine solche Politik ist ungerecht und nimmt die Familien ans
Gängelband. An den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien in
ihren konkreten Situationen geht sie komplett vorbei. Das ist mit der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht zu machen. Für die
Wirtschaftsforschungsinstitute ist die bestehende Vielfalt der
familienpolitischen Instrumente 'widersprüchlich'. Für uns ist sie
Ausdruck des Respekts für und der Anerkennung von unterschiedlichen
Lebensmodellen. Nur diese Vielfalt garantiert echte Wahlfreiheit.

Jedes Kind ist anders, und jede Familie hat einen anderen
Lebensentwurf. Eine moderne Familienpolitik muss alle Familien
unterstützen und individuell fördern: Für Familien, in denen beide
Elternteile erwerbstätig sein möchten, benötigen wir qualitativ
hochwertige Betreuungsplätze in ausreichender Zahl - von der Kita bis
zur Schule. Für Familien, bei denen ein Elternteil seine
Erwerbstätigkeit unterbricht oder aufgibt, benötigen wir das
Ehegattensplitting und die beitragsfreie Mitversicherung in der
gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung."



Pressekontakt:


CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Düssel-Buntu e.V. freut sich auf neue Website Lehren aus der Gesamtevaluation der Familienpolitik: Kita-Ausbau und Elterngeld schneiden am besten ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2013 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955372
Anzahl Zeichen: 2230

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bär: Familienpolitik nicht allein nach wirtschaftlichen Aspekten bewerten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z