Der Mittelstand profitiert überdurchschnittlich vom KfW- Sonderprogramm
ID: 95558
Der Mittelstand profitiert überdurchschnittlich vom KfW- Sonderprogramm
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, kommentierte diese Zahlen wie folgt: "Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass es bei dem KfW-Sonderprogramm keine Bevorzugung von Großunternehmen gibt, sondern dass wir gerade den spezifischen Problemen des Mittelstands aktiv begegnen. Unabhängig von Größe oder medialer Aufmerksamkeit - es gelten für alle Unternehmen die gleichen objektiven Kriterien."
Insgesamt sind bei der KfW bis zum heutigen Tage 1318 Kreditanträge mit einem Volumen von 5,8 Mrd. eingegangen. Knapp die Hälfte (ca. 46 % oder 2,7 Mrd. Euro) davon beziehen sich auf Investitionskredite. Bei den mittelständischen Unter¬nehmen werden sogar ca. zwei Drittel der beantragten Mittel für Investitionsvorhaben verwendet. Das bedeutet, dass insbesondere der Mittelstand einen großen Teil der Mittel für die Vornahme von Investitionen verwendet, die Arbeitsplätze sichern und auch neu schaffen.
Das KfW-Sonderprogramm 2009 war im Rahmen des so genannten "Konjunkturpakets I" im Oktober 2008 erstmals aufgelegt und mit dem "Konjunkturpaket II" im März dieses Jahres erweitert worden. Es dient dazu, die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Unternehmen in Zeiten der Krise sicher zu stellen und ist insgesamt mit einem Volumen von 40 Mrd. ausgestattet, davon 15 Mrd. für kleine und mittlere Unternehmen (Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 500 Mio. oder weniger).
Das KfW-Sonderprogramm ist neben dem Bürgschaftsprogramm eine von zwei Säulen des Wirtschaftsfonds Deutschland. Insgesamt steht den Unternehmen mit dem "Wirtschaftsfonds Deutschland" ein Volumen von 115 Mrd. an Krediten und Bürgschaften bzw. Garantien zur Verfügung. Die Maßnahmen gelten für Vorhaben, die vor dem 31. Dezember 2010 begonnen werden. Antragsberechtigt sind nur Unternehmen, die tragfähige Konzepte vorlegen können.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2009 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95558
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Mittelstand profitiert überdurchschnittlich vom KfW- Sonderprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).