Flachs als nachwachsender Rohstoff
ID: 955622
Bionik-Innovations-Centrum mit Exponat zur Wertschöpfungskette von Flachsfaser-verstärkten Verbundwerkstoffen auf der Biotechnica vom 8. bis 10. Oktober in Hannover
Die Präsentation steht in engem Zusammenhang mit dem internationalen Forschungsprojekt "FIBRAGEN - Verbesserte Bio-Werkstoffe aus Flachs durch angewandte Genomik". Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt zielt ab auf die Optimierung von Flachsfasern durch Züchtung für die Anwendung in Faserverbundwerkstoffen. Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Jörg Müssig setzt sich die Arbeitsgruppe Biologische Werkstoffe an der Hochschule Bremen im Bionik-Innovations-Centrum die Charakterisierung unterschiedlicher Fasertypen sowie die Herstellung und Charakterisierung von Naturfaserverbundwerkstoffen auseinander.
Die Hochschule Bremen zeigt die unterschiedlichen Prozessschritte von der Pflanze zum Verbundwerkstoff, wie sie in dem Projekt verfolgt werden, und gibt Informationen zur allgemeinen Verwendung von Flachsfasern als nachwachsendem Rohstoff in Verbundwerkstoffen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2013 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955622
Anzahl Zeichen: 1654
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flachs als nachwachsender Rohstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).