Nachträgliche Herstellungskosten nicht sofort absetzbar

Nachträgliche Herstellungskosten nicht sofort absetzbar

ID: 955740

Erhält ein Gebäude anstelle des bisherigen Flachdachs ? aus welchen Gründen auch immer ? ein Satteldach, entstehen nachträgliche Herstellungskosten.



(firmenpresse) - Dies deswegen, weil dadurch seine Nutzfläche etwas vergrößert wird. Da sie als Herstellungskosten gelten, können die Aufwendungen nicht sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus der Vermietung des Hauses geltend gemacht werden. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesfinanzhofs vom 15.05.2013, Aktenzeichen IX R 36/12, macht die Wüstenrot Bausparkasse, eine Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, aufmerksam.
Hätten die genannten Aufwendungen nicht als Herstellungskosten, sondern als Erhaltungsaufwand gegolten, wie das bei Reparaturkosten der Fall ist, wären sie sofort steuerlich abziehbar.
Nach Auffassung des Gerichts erweitert der genannte Umbau die Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes, weil dadurch ein Dachboden entsteht, der etwa als Speicher oder Abstellraum dienen kann. Auf die tatsächliche Nutzung komme es nicht an. Auch die Höhe des Aufwands, um eventuellen zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, sei nicht von Bedeutung.
Wüstenrot weist zusätzlich darauf hin, dass nach den Grundsätzen dieses Urteils auch die Errichtung eines Satteldachs, um der Sanierung eines undichten Flachdachs aus dem Wege zu gehen, zu Herstellungskosten führt.

Wüstenrot & Württembergische ? Der Vorsorge-Spezialist
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wüstenrot & Württembergische ? Der Vorsorge-Spezialist
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist ?Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quellenangabe und Link auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT platziert Sprachschule auf dem Kurfürstendamm in Berlin Rubicon gibt die Bestellung eines neuen Finanzvorstands bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.10.2013 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955740
Anzahl Zeichen: 2491

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Immo Dehnert
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 0711662721471

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachträgliche Herstellungskosten nicht sofort absetzbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wüstenrot Bausparkasse AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einem Terrassendach müssen alle zustimmen ...

Führt ein Wohnungseigentümer eigenmächtig bauliche Veränderungen durch, die in das gemeinschaftliche Eigentum eingreifen, muss er sie wieder beseitigen, auch wenn dies nur ein einzelner betroffener Eigentümer einer anderen Wohnung verlangt. Die ...

Bauherr darf üblichen Qualitätsstandard erwarten ...

Allerdings kann sie in der Regel nicht alle Details der Bauausführung enthalten. Maßgeblich sind daher auch der vereinbarte Qualitätsstandard und die anerkannten Regeln der Technik. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezial ...

Alle Meldungen von Wüstenrot Bausparkasse AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z