Scharfe Kritik an Europäischer Kommission

Scharfe Kritik an Europäischer Kommission

ID: 955832

Traublinger: "Unverständlicher Angriff auf Meisterbrief"



(PresseBox) - "Die heutige Mitteilung der Europäischen Kommission über den Zugang zu regulierten Berufen zeigt, dass die Entscheidungsträger in Brüssel keine Ahnung von der Bedeutung des Meisterbriefs für den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt haben", kritisiert der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. "Es scheint auch, als hätte man bei der EU-Kommission rein gar nichts aus der Wirtschaftskrise in Europa gelernt. Anders kann man diesen unverständlichen Angriff auf den Meisterbrief nicht verstehen", so Traublinger. Der Meisterbrief bilde sowohl in fachlicher als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung. Unternehmensgründungen von Handwerksmeisterinnen und -meistern erweisen sich in der Regel als nachhaltiger: nach fünf Jahren existieren noch gut zwei Drittel der Meisterbetriebe und lediglich 40 Prozent der Gründungen von Nichtmeistern.
Das duale Ausbildungssystem, von der EU übrigens als Best Practice-Beispiel gelobt, basiere weitgehend auf der hohen Qualifikation der Meisterinnen und Meister, betont der BHT-Präsident. Traublinger: "Eine Schwächung des Meistertitels würde zwangsläufig der so erfolgreichen beruflichen Bildung in Deutschland schaden." Ein Rückgang der Ausbildungszahlen wäre unausweichlich. Die Jugendarbeitslosigkeit in der EU liegt laut Eurostat bei 23,4 Prozent - in Deutschland beträgt sie dagegen 7,7 Prozent und in Bayern sogar nur 3,4 Prozent. "Das duale Ausbildungssystem mit dem Meister an der Spitze ist der Hauptgrund dafür, dass Deutschland und vor allem Bayern im internationalen Vergleich so gut dastehen", betont Traublinger. "Oder will die EU mit ihrer Initiative nur Deutschland schwächen?", fragt der BHT-Präsident.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Bewerber - weniger Ausbildungsangebote Hausmeister Ausbildung - Die neue Ausbildung für Hausmeister von Hausmeister-Ausbildung.de
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2013 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955832
Anzahl Zeichen: 1876

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scharfe Kritik an Europäischer Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z