Scharfe Kritik an Europäischer Kommission
ID: 955832
Traublinger: "Unverständlicher Angriff auf Meisterbrief"
Das duale Ausbildungssystem, von der EU übrigens als Best Practice-Beispiel gelobt, basiere weitgehend auf der hohen Qualifikation der Meisterinnen und Meister, betont der BHT-Präsident. Traublinger: "Eine Schwächung des Meistertitels würde zwangsläufig der so erfolgreichen beruflichen Bildung in Deutschland schaden." Ein Rückgang der Ausbildungszahlen wäre unausweichlich. Die Jugendarbeitslosigkeit in der EU liegt laut Eurostat bei 23,4 Prozent - in Deutschland beträgt sie dagegen 7,7 Prozent und in Bayern sogar nur 3,4 Prozent. "Das duale Ausbildungssystem mit dem Meister an der Spitze ist der Hauptgrund dafür, dass Deutschland und vor allem Bayern im internationalen Vergleich so gut dastehen", betont Traublinger. "Oder will die EU mit ihrer Initiative nur Deutschland schwächen?", fragt der BHT-Präsident.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2013 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955832
Anzahl Zeichen: 1876
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scharfe Kritik an Europäischer Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).