Rheinische Post: Sozialdemokraten pokern hoch = Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Sozialdemokraten pokern hoch

= Von Eva Quadbeck

ID: 955837
(ots) - Kanzlerin Angela Merkel gilt als Meisterin des
Abwartens. Diese häufig kritisierte Eigenschaft kann ihr in den
nächsten Wochen und Monaten zur wichtigsten Tugend werden. Die
Sozialdemokraten setzen im Poker um die Koalition auf Zeit und
negieren die zur politischen Spruchweisheit gewordene Erkenntnis
ihres früheren Parteichefs Müntefering, wonach Opposition "Mist" sei.
Diese Haltung ist Teil der Preistreiberei. Solche taktischen
Spielchen im Vorfeld gehören zu politischen Verhandlungen wie die
bunten Blätter zum Herbst. Die SPD muss allerdings aufpassen, dass
sie den Bogen nicht überspannt. Wer hoch pokert, kann auch hoch
verlieren. Mit der Ankündigung, die Basis über eine große Koalition
abstimmen zu lassen, hat sich Parteichef Gabriel mehr Kampfgewicht
für die Verhandlungen zugelegt. Das war schlau. Zugleich hat er
seiner Basis das Gefühl vermittelt, sie werde mit am Kabinettstisch
sitzen. Das wiederum ist brandgefährlich. Denn die SPD wird in einer
großen Koalition als Juniorpartner auch große Kompromisse machen
müssen. Dies zu akzeptieren, braucht Zeit. Von den Sondierungen am
Freitag sind noch keine wegweisenden Entscheidungen zu erwarten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Berlusconis Machtkalkül

= Von Julius Müller-Meiningen Westdeutsche Zeitung: ... denn der Fußgänger hat keinen Airbag =
von Peter Kurz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955837
Anzahl Zeichen: 1414

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sozialdemokraten pokern hoch

= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z