Urheberschutz erfasst auch Bruchstücke bei Upload in Tauschbörse

Urheberschutz erfasst auch Bruchstücke bei Upload in Tauschbörse

ID: 956245
(PresseBox) - Selbst, wenn man über Internettauschbörsen, also Peer-to-Peer-Netzwerke, nur Bruchstücke eines Films, Musikstücks, einer Software oder dergleichen herunter lädt und damit gleichzeitig zum Download anbietet, begeht man eine Urheberrechtsverletzung und macht man sich schadenersatzpflichtig. Das geht nochmals ausdrücklich aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor.
Was war passiert?
Über einen Internetanschluss wurden Ende August 2007 zu 16 verschiedenen Zeitpunkten Dateien, deren Inhalte Teile von Hörbüchern waren, in einer Tauschbörse zum Herunterladen angeboten. Der Hörbuchverlag, der die Rechte an diesen Werken hatte, mahnte den Inhaber des Internetanschlusses ab, forderte eine Unterlassungserklärung und Zahlung von Anwaltskosten in Höhe von 666 Euro und Schadenersatz in Höhe von 900 Euro. Die Unterlassungserklärung gab der Anschlussinhaber zwar ab, allerdings ohne Anerkennung einer Schuld. Die Zahlung verweigerte er. Schließlich handele es sich bei der Peer-to-Peer-Technologie der Internettauschbörsen um einen Download, bei dem nur einzelne Bruchstücke angeboten würden, nie das gesamte Stück. Die einzelnen Bruchstücke seien wertloser Datenmüll. Der Hörbuchverlag klagte und bekam Recht. Das Urheberrecht schütze nämlich nicht nur das Gesamtprodukt, sondern auch kleinste Teile davon. Sinn und Zweck sei es, die Übernahme jeder fremden Leistung zu unterbinden, egal wie klein der übernommene Teil sei. Insofern sei es für die Verwirklichung einer Urheberrechtsverletzung ausreichend, wenn nur kleinste Bruchstücke angeboten würden.
Den Schadenersatz und die Anwaltskosten musste der Anschlussinhaber also in voller Höhe bezahlen. Auch die Verfahrenskosten bleiben damit vollumfänglich bei ihm.
(AG München, Urteil vom 03.04.2012 - 161 C 19021/11)
Fazit
Das Urheberrechtsgesetz schützt nicht nur das Gesamtwerk, sondern auch kleinste Teile davon. Der BGH hatte das auch vor nicht allzu langer Zeit beim Sampling unter Verwendung kleinster Tonfolgen aus anderen Musikstücken bejaht.


Es ist also auch ein Trugschluss zu glauben, dass der vorzeitige Abbruch eines bereits begonnenen Downloads in einer Tauschbörse dazu führt, dass keine Rechtsverletzung vorliegt, also eine Abmahnung oder die Forderung zur Zahlung von Aufwendungs- und Schadensersatz zurückgewiesen werden könnte.
Am Einfachsten nutzt man gar keine illegalen Tauschbörsen, sondern die mittlerweile sehr umfangreichen legalen Angebote, die den Download zu angemessenen Preisen und ohne Angst vor Rechtsverfolgung ermöglichen.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Prepaid Handy Aufladen mit White-Label Solution von Peaches Group Stromnetz Hamburg GmbH jetzt neu auf YouTube
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2013 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956245
Anzahl Zeichen: 3250

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urheberschutz erfasst auch Bruchstücke bei Upload in Tauschbörse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z