Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Flüchtlingspolitik
ID: 956830
Diskussion über Flüchtlingspolitik:
Es kann nicht schaden, wenn einige in der CDU die
Abschottungspolitik der EU überprüfen möchten. Also genau die
Politik, für die ihre Parteifreundin im Kanzleramt führend
Verantwortung trägt. Gewonnen ist allerdings noch nichts, die
wichtigsten Innenpolitiker der Union haben bereits abgewunken. Da
wäre es vielleicht hilfreich, wenn die möglichen Koalitionspartner
der Union bei Verhandlungen nachhelfen würden. Es soll ja nicht ganz
unüblich sein, dass für Koalitionen Bedingungen gestellt werden. Wenn
das mit unsinnigen Mautplänen erlaubt ist, dann müsste es doch hier
erst recht möglich sein. Noch schöner wäre es, wenn SPD, Linke und
Grüne die neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag nutzten, um
Beschlüsse für eine menschliche Asylpolitik zu fassen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2013 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956830
Anzahl Zeichen: 1063
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Flüchtlingspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).