Wohlfahrtsverbände würdigen Journalisten mit dem Deutschen Sozialpreis 2013
ID: 957225
Wohlfahrtspflege den Deutschen Sozialpreis. Der Medienpreis zur
sozialen Lebenswirklichkeit in Deutschland ist mit 15.000 EUR dotiert
und wird in drei Sparten vergeben. In einem mehrstufigen
Auswahlverfahren wurden mehr als 450 hochwertige Arbeiten von einer
unabhängigen Fachjury bewertet. Die Brisanz der Themen sowie die
herausragende Erzählweise und Machart überzeugten.
In diesem Jahr werden drei Journalistinnen und ein Journalist für
ihre Beiträge aus dem Jahr 2012 ausgezeichnet.
Sparte Print: Michaela Kölbl
"Auf der Suche nach Heimat", Waiblinger Kreiszeitung,
Siebenteilige Artikelserie über das Schicksal von Flüchtlingen in der
Region Schorndorf.
Sparte Hörfunk: Marie von Kuck
"Der Mut der Mücke. Lebensstrategien Alleinerziehender",
Deutschlandfunk, Portrait über Leben und Alltag von alleinerziehenden
Müttern und ihren Kindern
Sparte Fernsehen: Pia-Luisa Lenz und Christian von Brockhausen
"Hudekamp - Ein Heimatfilm", NDR Fernsehen, Milieustudie über die
Bewohner eines Hochhaus-Blocks im sozialen Brennpunkt.
Am 4. Dezember überreicht der Präsident der BAGFW, Wolfgang
Stadler, die Auszeichnung in der Akademie der Künste am Pariser
Platz. Prominente Rednerin ist die Chefredakteurin der Berliner
Zeitung Brigitte Fehrle. Die Preisträgerinnen und der Preisträger
werden mit ihren Beiträgen den geladenen Gästen vorgestellt.
Weitere Informationen zu den Journalisten, Bildmaterial und die
Beiträge können ab 4. Dezember unter www.bagfw.de abgerufen werden.
Pressekontakt:
Bettina Neuhaus, Tel.: 030 / 24089 - 121
bettina.neuhaus@bag-wohlfahrt.de
www.bagfw.de
www.deutscher-sozialpreis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957225
Anzahl Zeichen: 1989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohlfahrtsverbände würdigen Journalisten mit dem Deutschen Sozialpreis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BAGFW e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).