Im Rahmen ihres Treffens am 8. Juli haben die Spitzen der Freien Wohlfahrtspflege ihren Vorschlag bekräftigt, die Stimmen der sozialen Praxis aktiv i ...
Vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) geschaffen. Dies ist am ...
Heute endet die Frist für die Anbindung aller stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI). Doch nur ein kleine ...
Um die Potentiale der Digitalisierung in einer sozial gerechten und ethisch verantwortungsvollen Weise zu nutzen, braucht es ein Zusammenspiel von soz ...
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege rufen Union und SPD dazu auf, im Koalitionsvertrag sowie bei der anstehenden Investitionsoffensive di ...
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege rufen Union und SPD dazu auf, im Koalitionsvertrag sowie bei der anstehenden Investitionsoffensive di ...
Heute feierte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) ihr 100-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung in Berli ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) appelliert an Finanzminister Dr. Jörg Kukies, die Finanzierung sozialer Träger im ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) veröffentlicht zum Abschluss der globalen Verhandlungen zu den Themen Klimafinanzie ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, deutlich mehr in die sozia ...
Der Deutsche Sozialpreis wird für das Wettbewerbsjahr 2025 ausgeschrieben. Journalistinnen und Journalisten können sich in vier Kategorien Text, Aud ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat ein neues Grundsatzpapier zum Bürgerschaftlichen Engagement vorgelegt. Das Pa ...
Am 1. Januar 2023 tritt die Reform des Betreuungsrechtes in Kraft. Das Gesetz ist mit Beteiligung vieler Expert:innen, Verbände und Betroffenen ent ...
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege bewerten den Koalitionsvertrag als einen ambitionierten Schritt hin zu einer gerechteren und nachhaltigere ...
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege stellen rund 1,9 Millionen bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland. Hinzu kommen über 2,5 Millionen freiwill ...
Die Bank für Sozialwirtschaft (BfS) hat am Mittwoch die Ergebnisse ihrer Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in der Senioren- ...
Der Deutsche Sozialpreis ist in sein 50. Wettbewerbsjahr gestartet. Wir suchen wieder Beiträge für den Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege in de ...
Der Deutsche Sozialpreis wird auch für das Wettbewerbsjahr 2021 ausgeschrieben. Der Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege wird zum 50. Mal vergeben ...
Die Gewinner des Deutschen Sozialpreises 2019 - des
Medienpreises der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege -
stehen fest. Ausgezeichnet werde ...