SEPA: Wer seine IT-Systeme jetzt umstellt, vermeidet Schiffbruch
Der Countdown für die wichtigste Umstellung seit der Euro-Einführung im deutschen Zahlungsverkehr läuft, doch nur wenige Unternehmen, Behörden und Vereine haben ihn bislang wahrgenommen. Die meisten hinken bei der Umsetzung der verbindlichen und auf den 1. Februar 2014 terminierten Vorgaben zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) deutlich hinterher. Dies zeigt die aktuelle Befragung „SEPA-Umsetzung in Deutschland“, die ibi research nun zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten zusammen mit van den Berg, dem Bank-Verlag und InterCard durchgeführt hat.
Für deren Nutzung sind jedoch zum Teil umfangreiche organisatorische und technische Anpassungen erforderlich: Vor allem für große Unternehmen stellt die erfolgreiche Einführung von SEPA einen hohen Aufwand dar. Sie rechnen mit einem Aufwand von durchschnittlich 1.654 Personentagen im Gegensatz zu kleinen Unternehmen mit durchschnittlich 84 und mittleren Unternehmen mit 359 Personentagen. Zu den größten Herausforderungen zählen hierbei die Anpassung der internen IT-Systeme und die Einholung schriftlicher Lastschriftmandate, so die Studie.
Trotz der Warnungen werden die meisten Schritte zur SEPA-Umstellung erst im 4. Quartal erfolgen. Das bedeutet, erste Testtransaktionen sowie die hauptsächliche Umstellung und der Abschluss von Restarbeiten erfolgen deshalb vielfach zu spät.
Fallen Lastschrifteingänge aber aufgrund einer verspäteten Umstellung aus, kann es bei 27 Prozent der Befragten schon innerhalb von fünf Tagen zu Liquiditätsproblemen kommen.
Deswegen sollten Sie die verbliebenen drei Monate dringend nutzen, um die Umstellung
noch bis zum 1. Februar 2014 erfolgreich bewältigen zu können. Wie Sie dabei vorgehen können, zeigen Top-Experten beim ibi-Seminar am 22. Oktober in Berlin kompakt und in praxisnaher Form anhand von Live-Demonstrationen. Die gemeinsame Veranstaltung von van den Berg, EFiS und ibi research an der Universität Regensburg bietet auch ausreichend Gelegenheit für Ihre Fragen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter:
http://sepa-wissen.de/veranstaltungen.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen
Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema
“Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern
E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement.
Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs-
und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-
Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).
Weitere Informationen: www.ibi.de
Datum: 07.10.2013 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957260
Anzahl Zeichen: 2877
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Nafz
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941 943-1901
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEPA: Wer seine IT-Systeme jetzt umstellt, vermeidet Schiffbruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibi research an der Universität Regensburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).