Rheinische Post: Haushaltsposten "Kind" = Von Ulli Tückmantel

Rheinische Post: Haushaltsposten "Kind"

= Von Ulli Tückmantel

ID: 957633
(ots) - Warum bringen deutsche Jugendämter ein Kind
eigentlich lieber in einer Pflegefamilie als in einem Heim unter? Die
Antwort der Jugendämter lautet regelmäßig: weil das familiäre Umfeld
viel besser für die Kinder ist. In den aktuellen Skandal-Fällen, in
denen die Jugendämter in Moers und Königswinter offenkundig falsch
entschieden haben, traf das nicht zu. Experten beklagen immer wieder,
dass Jugendämter mit der Kontrolle der Pflegefamilien und der
Betreuung der Kinder hoffnungslos überfordert sind. Aber das ist kein
unabwendbares Schicksal, sondern (auch) die Folge städtischer
Haushaltspolitik. Die Rathäuser haben ein massives Interesse daran,
so viele Kinder wie möglich in Pflegefamilien statt in Heimen
unterzubringen. Je nach Alter kostet die Unterbringung eines Kindes
in einer Pflegefamilie im Höchstfall knapp 900 Euro - pro Monat. Je
nach Träger verlangen Heime bis zu 7500 Euro pro Monat; Tagessätze
von 200 Euro und mehr sind keine Seltenheit. Wenn Jugendämter unter
Sparzwang aus Kostengründen falsche Entscheidungen treffen, zahlen
die Kinder den Preis dafür.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Bittere Medizin / Zur überfälligen Neuordnung der Krankenhauslandschaft im Freistaat Thüringen Weser-Kurier: Zum Blitzmarathon schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2013 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957633
Anzahl Zeichen: 1318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Haushaltsposten "Kind"

= Von Ulli Tückmantel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z