DEUTSCHE BKK erweitert Angebot für chronisch Kranke
Kostenlose individuelle Beratung für Patienten mit Atemwegserkrankungen
Berlin, den 15. Juni 2009. Mindestens fünf Prozent der Gesamtbevölkerung leiden an Asthma bronchiale oder einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD). Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen müssen intensiv betreut werden. Deswegen gibt es nun eine Zusatzleistung für Versicherte der DEUTSCHEN BKK. Betroffene Patienten können einmal jährlich kostenlos an einem individuellen Intensivberatungsgespräch teilnehmen.
Alle Versicherten der DEUTSCHEN BKK, die an einem PlusProgramm (DMP) COPD/Asthma bronchiale teilnehmen, können die Zusatzleistung nutzen. Bei einem teilnehmenden Arzt (Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, Praktischer Arzt oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin) wird in einem kostenlosen persönlichen Intensivberatungsgespräch einmal jährlich die Einnahme der Medikamente und der Umgang mit dem Inhalationsgerät überprüft.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) sind Krankheiten der Lunge mit Husten und Atemnot – vor allem Bronchitis und Lungenemphyseme. Bei beiden Krankheitsbildern ist die Ausatmung erschwert. Umgangssprachlich werden sie als „Raucherlunge“ und „Raucherhusten“ bezeichnet. Das Asthma bronchiale ist eine chronische Atemwegserkrankung. Bei erkrankten Personen führt die Entzündung zu Luftnot.
+++ Die DEUTSCHE BKK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse mit über einer Million Versicherten. Sie ist hervorgegangen aus den Betriebskrankenkassen der Unternehmen Volkswagen, Post und Telekom. Die DEUTSCHE BKK bietet ihren Kunden ein breites Produktangebot mit attraktiven Bonusprogrammen, Preisvorteile bei Medikamenten, vielfältige Präventionsangebote sowie kostengünstige Zusatzleistungen rund um das Thema Gesundheit. Als erste Krankenkasse hat die DEUTSCHE BKK einen Homöopathie-Vertrag für ihre Versicherten geschlossen. Bezahlt werden Behandlungen beim homöopathischen Arzt. Die Kasse ist bundesweit für jedermann geöffnet und verfügt über 50 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg. +++
Lydia Krüger
Leiterin Unternehmenskommunikation
DEUTSCHE BKK
Postfach 12 01 41
10591 Berlin
Telefon (0 30) 31 18 32 86
Mobil (01 71) 8 60 23 39
Telefax (0 53 61) 60 96 36 93
Lydia.Krueger(at)deutschebkk.de
www.deutschebkk.de
Kundenservice: (01802) 18 08 65 (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Preise für Anrufe aus Mobilfunknetzen),
für Kunden mit Telefon-Flatrate: (05361) 183-183
Datum: 15.06.2009 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95809
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Münzberg
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/ 398035-409
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 977 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEUTSCHE BKK erweitert Angebot für chronisch Kranke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche BKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).