Münchener Schriftstellerin erhält für ihr erstes Jugendbuch vier Buchprei

Münchener Schriftstellerin erhält für ihr erstes Jugendbuch vier Buchpreise in den USA

ID: 95824




(firmenpresse) - London, 15. Juni 2009 - Was macht eine außergewöhnliche muslimische Frau aus? Was macht überhaupt eine außergewöhnliche Frau aus? Dieser Frage geht die Autorin Natalie Maydell in ihrem Buch nach, das in den USA bereits vier Buchpreise gewonnen hat. Es erzählt die Lebensgeschichten von muslimischen Frauen, deren herausragende Lebensgeschichten nicht nur ihre islamische Umwelt positiv beeinflusst haben, sondern deren Schicksale auch einige Vorurteile über die Rolle der Frau im Islam zerstreuen.

Extraordinary Women from the Muslim World dürfte das erste Buch seiner Art sein: eine Portraitsammlung in Form von Kurzgeschichten und Bildern, eine Reise durch die diversen Kulturen und Schauplätze der islamischen Geschichte. Die Sammlung porträtiert unter anderem eine der Frauen des Propheten Mohammed, eine afrikanische Dichterin, eine türkische Jetpilotin, eine indonesische Freiheitskämpferin und eine ägyptische Sängerin.

Seit der Erstveröffentlichung in 2008 hat das Buch in den Vereinigten Staaten von Amerika bereits vier bedeutende Buchpreise gewonnen: den Moonbeam Peacemaker Award, eine Ehrung des besten Buches für die Förderung von Toleranz und des Weltfriedens, den 2008 National Best Books Award, und einen Ehrenpreis von Skipping Stones, einem internationalen, multikulturellen Magazin. Eine weitere Ehrung wurde vom Expertenkomitee der Middle East Outreach Council vergeben, einer staatlich finanzierten, gemeinnützigen Organisation, die sich für die Verständigung mit dem Mittleren Osten einsetzt.

Das Buch wird zur Veröffentlichung in Europa und weiteren Regionen vorbereitet. Eine deutsche Ausgabe wird für 2010 angestrebt.

Über das Buch und die Autoren

Die gebürtige Münchnerin Natalie Maydell hat in Oxford Geschichte studiert und ist seit einigen Jahren im Medienbereich tätig. Die Idee zu dem Buch kommt von Mitautor Sep Riahi, der aus dem Iran stammt und sich der Verständigung der Kulturen verpflichtet fühlt. Die 32 jährige Autorin hatte sofort Zugang zu diesem Thema, weil sie sich an die Freundschaft zu einem muslimischen Mädchen am Maxgymnasium in Schwabing erinnerte. Dort ergaben sich die ersten Fragen bezüglich der Prägung und Vorstellungswelt von muslimischen Frauen. "Je tiefer ich in meine Recherchen eintauchte, desto klarer konnte ich sehen, dass in der islamischen Welt durchaus Raum ist für die Entwicklung von Frauen. Immer wieder haben sich außergewöhnliche Frauen durchgesetzt und einen Platz in der Geschichte erkämpft. Solche Frauen gibt es auch heute, und wird es in der Zukunft geben" , so die Autorin.



Die Geschichten dieser Frauen wieder ins Leben zu rufen, so hoffen die Autoren, könnte die eine oder andere Leserin, oder Leser, dazu inspirieren ihre Lebensziele wieder mit mehr Mut und selbstlosem Engagement zu verfolgen. "Die muslimische Frau wird in Deutschland, wie weitgehend in der westlichen Welt, oft als ein verschleiertes, unterdrücktes Wesen wahrgenommen. Aber in Wirklichkeit weist die Geschichte eine lange Reihe von Frauen mit bemerkenswerten Lebensleistungen auf. Diese Frauen sind nicht nur ein Vorbild für muslimische Mädchen, sondern für alle Mädchen" , so Maydell.

Für die Autoren Maydell und Riahi ist es wichtig, dass sie durch ihre Website www.extraordinarywomen.tv einen direkten Draht zu jungen muslimischen Mädchen und Frauen haben. Die Autoren setzen auch selbst ein Exempel: die Erlöse der ersten Sonderedition gehen an die hilfstätige Organisation Islamic Relief, die Frauen im Sudan unterstützt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Natalie Maydell und Sep Riahi haben 2008 in den USA das Jugendbuch "Extraordinary Women from the Muslim World" veröffentlicht. Die Publikation hat bisher vier Buchpreise in den USA erhalten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Kikisch public relations
Christine Kikisch
Adams-Lehmann-Str. 59
80797
München
christine.kikisch(at)kikisch-pr.de
08938998593
http://www.extraordinarywomen.tv



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Steinmeier zur Wahl im Iran Ifo-Index und ZEW-Barometer erneut gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.06.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95824
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Kikisch
Stadt:

München


Telefon: 08938998593

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münchener Schriftstellerin erhält für ihr erstes Jugendbuch vier Buchpreise in den USA
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Natalie Maydell/Sep Riahi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Natalie Maydell/Sep Riahi


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z