Neues Glashäger Nachwuchsteam Mecklenburg-Vorpommern: Erfolgreicher Saisonabschluss 2013 für die j

Neues Glashäger Nachwuchsteam Mecklenburg-Vorpommern: Erfolgreicher Saisonabschluss 2013 für die junge Segel-Elite

ID: 958306

Talente des Nachwuchsteams Segeln aus Mecklenburg-Vorpommern zeigten bei Internationalen Deutschen Meisterschaften am Wochenende hervorragende Leistungen



(firmenpresse) - Rostock/Bad Doberan, 7. Oktober 2013. Mit beachtlichen Platzierungen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften am Chiemsee und in Travemünde haben Segel-Talente aus Mecklenburg-Vorpommern an diesem Wochenende eine erfolgreiche Saison 2013 abgeschlossen: Theres Dahnke (15) und Anne Halle (16) erkämpften im 420er Platz 6, Max Wilken (15) errang im Laser Platz 18.

Die jungen Sportler gehören zum Glashäger Nachwuchsteam des Segler-Verbands Mecklenburg-Vorpommern e.V. (SVMV). Erst im April 2013 neu gegründet, zielt dieses darauf, „das Nachwuchssegeln im Bundesland zukünftig intensiver voranzubringen und mit verstärkter Förderung eine junge Segelelite herauszubilden“, erklärt Ulf Lehmann, leitender Teamtrainer. „Dazu haben wir uns mit der Gründung des Bundesstützpunktes Nachwuchssegeln in Rostock-Warnemünde Anfang 2013 ausdrücklich verpflichtet.“

Finanziell wird das Nachwuchsteam von der Glashäger Brunnen GmbH aus Bad Doberan unterstützt. Der Mineralbrunnenbetrieb sponsert seit 2006 schon die Spitzensegler des SVMV. „Dieses Engagement für den Segelsport haben wir nun ausgeweitet, schließlich kann es ohne Nachwuchs auch keine Spitze geben“, sagt Glashäger-Marketingleiter Axel Schümann. „Es ist uns als Mecklenburger Unternehmen ausgesprochen wichtig, unseren jungen Talenten hier vor Ort ideale Bedingungen zu bieten, damit sie auch langfristig in der Region bleiben.“

Mit sieben Jungen und fünf Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren in den Bootsklassen Optimist, Laser 4.7, Laser Radial und 420er gehören derzeit die zwölf besten Nachwuchssegler Mecklenburg-Vorpommerns zum Team. Ihr Ziel: perspektivisch in den DSV-Bundeskader aufgenommen zu werden. In der Saison 2013 ermöglichte Glashäger ihnen ein erstes gemeinsames Trainingslager, bezuschusste Wettkampfhöhepunkte und stattete das Team mit einheitlicher Bekleidung aus. „Zukünftig wird es auch darum gehen, dem Nachwuchs Vorbilder aus unserem Leistungsteam näher zu bringen, Workshops zu segelspezifischen Themen zu halten und starke Trainingsgruppen zu bilden“, so Ulf Lehmann. „Zentral werden regelmäßige Trainingslager mit Sichtungscharakter sein, um eine größere Breite zu erreichen.“



Zur Saisonvorbereitung 2014 ist ein solches Trainingslager für alle Nachwuchsklassen in Südfrankreich geplant. „Bei den Deutschen Meisterschaften nächstes Jahr streben wir Platz 1 bis 3 in den jeweiligen Boots- und Altersklassen an. Bei deutschen und internationalen Meisterschaften wie der IDJuM bzw. IDJüM, der Jugend EM und der ISAF Jugend WM in Portugal wollen wir mit unseren Sportlern jeweils unter die besten 10 kommen“, blickt Lehmann voraus.

Hintergrundfakten
Zum Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (SVMV) gehören insgesamt 83 Vereine mit 6.400 erwachsenen und rund 1.100 jugendlichen SeglerInnen. 60 Kinder und Jugendliche aus den sechs Bootsdisziplinen Optimist, Laser 4.7, Laser Radial, Laser Standard, 420er und 470er werden nachwuchsleistungssportlich in Förder- und Landeskadergruppen durch den SVMV betreut. Die besten von ihnen können ins Glashäger Nachwuchsteam aufgenommen werden. Gegründet im April 2013, wird dieses von Ulf Lehmann, ebenfalls Trainer am Bundesnachwuchsstützpunkt Segeln in Rostock-Warnemünde, geleitet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die traditionsreiche Glashäger Brunnen GmbH mit Sitz in Bad Doberan ist eine Tochter der hessischen HassiaGruppe. Der leistungsstärkste Mineralbrunnen Mecklenburg-Vorpommerns hält die Markenmarktführerschaft bei Mineralwasser im Bundesland. Glashäger beschäftigt 60 Mitarbeiter



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse:
WEISSBACH PR / Das Kommunikationsbüro
Christine Weissbach
Windorfer Straße 76, 04229 Leipzig
Telefon: 0341-4241175, Mobil: 0174-1797572
E-Mail: cw(at)weissbach-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Macht kaputt, was kaputt macht: Jeder gegen jeden bei der Final-Etappe der DKB-Riders Tour - aufregend-emotional-hochklassig
Bereitgestellt von Benutzer: Weissbach
Datum: 08.10.2013 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958306
Anzahl Zeichen: 3463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Weissbach
Stadt:

Bad Doberan


Telefon: 0341-4241175

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Glashäger Nachwuchsteam Mecklenburg-Vorpommern: Erfolgreicher Saisonabschluss 2013 für die junge Segel-Elite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glashäger Brunnen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glashäger erzielte 2021 neuen Spitzenabsatz ...

Bad Doberan, 30. März 2022. Mit einem Gesamtabsatz von 53,3 Millionen Liter hat die Glashäger Mineralbrunnen GmbH ihren Absatz 2021 im Vergleich zum Vorjahr (2020: 52,2 Mio. Liter) noch einmal um 2,1 Prozent steigern können. „Auf dieses Ergebnis ...

Glashäger wächst gegen den Trend ...

Doberan, 17. März 2021. Die Glashäger Mineralbrunnen GmbH aus Bad Doberan hat 2020 insgesamt 52,2 Millionen Liter Getränke verkauft. Das sind 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr (2019: 51,3 Millionen Liter). „Dieser erneute Absatzzuwachs in einem fà ...

Alle Meldungen von Glashäger Brunnen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z