?Der Bischof kann sein Amt so nicht mehr verantwortlich ausüben?

?Der Bischof kann sein Amt so nicht mehr verantwortlich ausüben?

ID: 958424

"Der Bischof kann sein Amt so nicht mehr verantwortlich ausüben"



(pressrelations) -
"Hofheimer Kreis" fordert in hr1 Rücktritt des Bischofs von Limburg

In der Diskussion um die millionenschwere Kostenexplosion beim Bau des neuen Bischofssitzes in Limburg hat der Initiator des "Hofheimer Kreises", Pfarrer Ludwig Reichert, in hr1 den Rücktritt des umstrittenen Bischofs von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst gefordert. "Ich denke, dass die Glaubwürdigkeit schwer erschüttert ist. Wenn es zutrifft, dass der eigene Verwaltungsrat sich hinter das Licht geführt fühlt, ist das eine Dimension, von der ich sagen würde, dass der Bischof sein Amt in verantwortlicher Weise so nicht mehr ausüben kann", sagte Reichert heute im Gespräch mit hr1. Auf Nachfrage von Moderatorin Susanne Schwarzenberger, ob der Bischof zurücktreten solle, antwortet Reichert: "Ja, ich denke, dass es inzwischen so weit ist."

Reichert, der mit rund 20 Pfarrern des "Hofheimer Kreises" die Bistumsführung und den Bischof bereits seit Monaten kritisiert, empfindet nach eigenen Worten "völlige Erschütterung und Verzweiflung angesichts dieser Zahlen". Das sei eine Kostenexplosion, die alle Dimensionen übersteige: "Solch hohe Kosten sind für Wohn- und Arbeitsräume eines Bischofs völlig unangemessen und auch ethisch nicht vertretbar."

Der Caritas-Pfarrer zweifelte weiter im Gespräch an der Kompetenz der zuständigen kirchlichen Kontrolleinrichtungen: "Wir sind davon ausgegangen, dass dieses Gremium über jeden Schritt informiert ist. Dass nur ein dreiköpfiges Gremium über so eine Dimension entscheidet, hat uns schon auch immer sehr verwirrt."

Die Neu- und Umbaukosten des neuen Diözesanen Zentrums in Limburg sorgen schon seit Jahren für Schlagzeilen. Heute war bekannt geworden, dass sich die Berechnungen mittlerweile auf 31 Millionen Euro belaufen. Ursprünglich war ein einstelliger Millionenbetrag dafür vorgesehen.


Hessischer Rundfunk (hr)
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/1551


Telefax: 069/1552900

Mail: hr-pressestelle@hr.de
URL: http://www.hr-online.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hessischer Rundfunk (hr)
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900

Mail: hr-pressestelle(at)hr.de
URL: http://www.hr-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Rechte der Betroffenen bei Online-Diffamierungen Die arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958424
Anzahl Zeichen: 2407

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Der Bischof kann sein Amt so nicht mehr verantwortlich ausüben?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (hr) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (hr)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z