Neue Presse Hannover: Bulmahn fordert mehr Geld für Bildung
ID: 958638
OECD-Bildungsvergleichsstudie "PIAAC" hat die frühere
Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) die künftige
Bundesregierung aufgefordert, die Länder in der Bildungspolitik
stärker finanziell zu unterstützen. Der in Hannover erscheinenden
"Neue Presse" (Mittwochsausgabe) sagte Bulmahn, sie erwarte, dass die
künftige Regierung "nicht nur über die Bedeutung und Wichtigkeit von
Bildung redet wie in den vergangenen Jahren, sondern dass sie
handelt". Zudem sollte sie bereit sein, "richtig Geld für unser
Bildungswesen in die Hand zu nehmen". Die Bundesregierung solle
strukturelle Veränderungen unterstützen den Ländern "die notwendige
finanzielle Unterstützung" gewähren.
Bulmahn sagte, neben der Verbesserung der Erstausbildung müsse die
Politik auch ein viel größeres Gewicht auf Fortbildung und
Weiterbildung der Erwachsenen legen. Bulmahn betonte: "Die
Arbeitsmarktchancen und die Teilnahme am Arbeitsmarkt hängen
unmittelbar mit Bildungsniveau und Bildungskompetenzen zusammen."
Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl@neuepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958638
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Presse Hannover: Bulmahn fordert mehr Geld für Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Presse Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).