Rheinische Post: ThyssenKrupp will Teile der Verwaltung ins Ausland verlagern

Rheinische Post: ThyssenKrupp will Teile der Verwaltung ins Ausland verlagern

ID: 959425
(ots) - Der angeschlagene Industriekonzern ThyssenKrupp
will sein konzerneigenes Dienstleistungs-Center ("Shared Services")
ins Ausland verlagern. Von den Plänen betroffen sind bis zu 800
Mitarbeiter der Verwaltung, vor allem aus den Bereichen
Finanzdienstleistung, IT (Informationstechnologie) und
Lohnbuchhaltung. "Wir verhandeln gegenwärtig mit dem Management über
die Ausgliederung und die Auslagerung von Shared Services ins
Ausland", sagte Wilhelm Segerath, Konzernbetriebsratschef und
Mitglied des Aufsichtsrates, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Ein Sprecher von ThyssenKrupp
bestätigte die Verhandlungen. Es gebe aber noch keine Entscheidung.
"Wesentliche Funktionen der bisherigen Shared-Service-Einheiten wie
der ThyssenKrupp Business-Services und der ThyssenKrupp IT-Services
werden in Zukunft in der weltweit aufgestellten Einheit ,Global
Shared Services' gebündelt", sagte der Sprecher der Zeitung. An der
konkreten Ausgestaltung werde gerade "unter Einbindung der
Mitbestimmungsgremien" gearbeitet.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amtierender Präsident gilt bei heutiger Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan als Favorit Rheinische Post: Betreiber wollen 28 Kohle- und Gaskraftwerke abschalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959425
Anzahl Zeichen: 1297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: ThyssenKrupp will Teile der Verwaltung ins Ausland verlagern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z