Praxistipps für Umsetzung der Bildungsnorm

Praxistipps für Umsetzung der Bildungsnorm

ID: 959764

Veranstaltungen der TÜV SÜD Management Service GmbH



(PresseBox) - Der internationale Standard DIN ISO 29990:2010 für Bildungsanbieter stellt spezifische Anforderungen an Lernprogramme und prozesse und berücksichtigt auch die Einbindung von Partnern. Bei vielen Organisationen herrscht noch Unklarheit über die Vorgaben und deren Umsetzung. Der Workshop "Bildung" der TÜV SÜD Management Service GmbH sorgt für Aufklärung. Er ist kostenlos und für alle Interessierten zugänglich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Der Workshop findet am 17. Oktober 2013 zwischen 10 und 16 Uhr in Chemnitz statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tuev-sued.de/kundenforum.
Diese "Bildungsnorm" richtet sich an alle Bildungsträger, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind und umfasst Vorgaben für Prozesse verbunden mit Anforderungen an Lehrende und an ein für Lerndienstleister passendes Managementsystem. In einem 6-stündigen Workshop erläutern Experten der TÜV SÜD Management Service die Inhalte dieser Norm sowie deren Umsetzung in der Praxis und erklären Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ISO 9001 und der DIN ISO 29990.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Alexandra Hanner, Tel.: 089 / 50084-576, E-Mail: Alexandra.Hanner@tuev-sued.de oder im Internet unter www.tuev-sued.de/kundenforum.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Beim nächsten Stopp: Job! Im Berufsleben gewinnen weiche Faktoren immer mehr an Bedeutung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2013 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959764
Anzahl Zeichen: 1813

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Chemnitz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxistipps für Umsetzung der Bildungsnorm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7 Tipps für Hersteller und Betreiber ...

Die EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist ab dem 20. Januar 2027 vollständig verpflichtend anzuwenden. Sie definiert Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und dazugehörigen Produkten sowie unvollständigen Maschinen. Die MVO beinhaltet ...

ReCert Easy erleichtert Umstellung auf neue Normen ...

„Together We Master the Upcoming Challenges“ lautet das Motto von TÜV SÜD auf der interlift 2025. TÜV SÜD unterstützt die Aufzugsbranche bei der Umstellung auf die Normen ISO 8100-1 und 8100-2 und beim Nachweis von ASME-Anforderungen für de ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z