Schutzengel Feuerwehr: WEMAG honoriert ehrenamtliches Engagement des Kreisfeuerverbandes Ludwigslust

Schutzengel Feuerwehr: WEMAG honoriert ehrenamtliches Engagement des Kreisfeuerverbandes Ludwigslust

ID: 959900

Kreisfeuerwehrverband Ludwigslust erhält 5.000 Euro für den Einsatz bei der Hochwasserabwehr an der Elbe im Juni 2013



(PresseBox) - Die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren waren Schutzengel bei der diesjährigen Elbeflut: In der Spitze waren 1020 Einsatzkräfte vor Ort, aus dem Kreisfeuerwehrverband Ludwigslust insgesamt 1605 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in mindestens einer, meist aber deutlich mehr, Schichten im Einsatz. Das berichtete Heiko Dübel, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Ludwigslust, der sich am 9. Oktober über eine großzügige Spende der WEMAG freute.
Die Feuerwehren im Landkreis haben mit Stand 31.12.2012 5.818 Mitglieder in 154 Freiwilligen Feuerwehren, zusätzlich 1371 Mitglieder in 91 Jugendfeuerwehren (Stand 31.12.2012). Zu ihren Aufgaben gehört es, zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen. Bei drohenden Überschwemmungen kommt fast alles zusammen.
"Dass so viele Menschen in den Freiwilligen Feuerwehren uneigennützig bereit sind, anderen in Notsituationen professionelle Hilfe zu leisten, ist beeindruckend. Sie wirken als Schutzengel. Oft setzten sich die Einsatzkräfte selbst großen Gefahren aus, um einen Dienst für alle an der Gesellschaft zu verrichten. An dieses bemerkenswerte Engagement in den schweren Tagen der Flut wollen wir heute erinnern und es auch honorieren. Dass unsere Netze keine größeren Schäden genommen haben, ist auch dem Einsatz der vielen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren zu verdanken", so der Technische Vorstand der WEMAG AG, Thomas Pätzold, bei der symbolischen Scheckübergabe im Hagenower Feuerwehr-Service-Zentrum.
Überall nach den Jahrhundertfluten 2002, 2006 und 2011 hat die Elbe im 8.000 Quadratkilometer großem WEMAG-Netzgebiet neue Höchstmarken gesetzt. "Wir hatten großes Glück, dass lediglich punktuell einzelne Hausanschlüsse und Stromkreise in der Region außer Betrieb genommen werden mussten. Dies ist der Umsicht und Tatkraft unserer Kollegen in den Netzdienststellen Perleberg und Hagenow aber auch der Aufmerksamkeit der vielen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren und anderer zu verdanken", meint Andreas Casper, Koordinator des Krisenstabes der WEMAG Netz GmbH.


"Wir sind bei Tag und Nacht einsatzbereit, alles mit dem Ziel, das Leben von Menschen, ihr Hab und Gut zu retten und zu schützen. Dafür bedarf es einer guten qualitativen Aus- und Fortbildung und einer professionellen Ausrüstung unserer Mitglieder. Starke Partner in der Region unterstützen uns dabei und helfen mit, dass unsere Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird", bedankt sich Heiko Dübel zum Ende des Treffens in Hagenow.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die WEMAG betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die WEMAG betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.



drucken  als PDF  an Freund senden  WSW weiten Kühlschrank-Contracting aus GÖRLITZ AG hebt die Energiedatenvisualisierung auf das nächste Level
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2013 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959900
Anzahl Zeichen: 3769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutzengel Feuerwehr: WEMAG honoriert ehrenamtliches Engagement des Kreisfeuerverbandes Ludwigslust"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z