Microsoft startet mit neuen Cloud-Lösungen für Unternehmenskunden in den Herbst
Mit den neuen Versionen von Windows Server, System Center, Visual Studio, Windows Azure, Windows Intune, SQL Server und Dynamics erzielen Kunden erhebliche Vorteile mit der Cloud
"Die Umstellung auf Cloud Computing ist in vollem Gang", erklärt Satya Nadella, Cloud & Enterprise Executive Vice President, in seinem offiziellen Blogpost. "Dabei setzen Unternehmen auf Anbieter, die bereits über Erfahrungen in der Bereitstellung eigener Cloud-Anwendungen verfügen, die hybride Lösungen anbieten, um vorhandene Systeme mit der Cloud zu verbinden, und die weltweit Public Cloud-Plattformen betreiben. Ein Blick auf das Umfeld der Anbieter genügt, um festzustellen, dass lediglich Microsoft in allen Bereichen effiziente Lösungen bereithält." Auch Kai Göttmann, Direktor Geschäftsbereich Server, Tools und Cloud von Microsoft Deutschland bestätigt diesen Trend: "Wir sehen bei deutschen Kunden zunehmendes Interesse an hybriden Cloud-Bereitstellungsformen. Hier kann Microsoft punkten und die Mehrwerte werden erkannt."
Windows Server 2012 R2 und System Center 2012 R2: Hybride Infrastrukturen und moderne Anwendungen
Bereits ab dem 18. Oktober 2013 werden Windows Server 2012 R2 und System Center 2012 R2 zur Verfügung stehen. Mit beiden Lösungen unterstützt Microsoft seine Kunden bei dem Aufbau modernster und leistungsfähiger IT-Infrastrukturen. Kombiniert vereinfachen sie die Realisierung und Verwaltung von Diensten und Anwendungen über Private, Public oder Hybrid Clouds und schaffen so die Voraussetzung für förmlich "grenzenlose" Rechenzentren bei gleichzeitiger Verringerung der IT-Kosten. Und indem das neue Windows Azure Pack direkt auf Windows Server und System Center aufsetzt, können Unternehmen und Service-Anbieter Self-Service-Infrastrukturen und Plattformdienste direkt aus ihren Datenzentren bereitstellen.
Aufbauend auf diesen hybriden Cloud-Plattformen nutzen Kunden Visual Studio 2013 zusammen mit dem neuen, ebenfalls ab dem 18.Oktober verfügbaren .NET 4.5.1 für die Entwicklung von modernen Anwendungen für Geräte und Dienste. Entwicklerteams und IT-Verantwortliche in den Unternehmen werden so mit der neuen Visual Studio 2013 Modern-Lifecyle-Management-Lösung in die Lage versetzt, moderne und leistungsstarke Business-Anwendungen schneller zu entwickeln, bereitzustellen und flexibel den individuellen Anforderungen der Unternehmen anzupassen.
Realisierung der Enterprise Cloud
Der größte Teil von Unternehmen setzt beim Einsatz von Cloud Computing auf ein hybrides Konzept. Um Investitionen in On-Premise-Lösungen hier gezielter für die Einführung von Cloud-Lösungen einsetzen zu können, bietet Microsoft ab dem 1. November allen Enterprise Agreement (EA) Kunden kostengünstigere Preise für die Nutzung von Windows Azure. Dieses Angebot gilt dabei unabhängig von Vorabverpflichtungen, ermöglicht eine flexible jährliche Zahlungsweise und hilft Unternehmen, von den Vorteilen der Cloud zu profitieren.
SQL Server 2014: Datenplattform und Business Insights
Mit der zweiten Vorschau des Datenbank Management Systems SQL Server 2014 gewährt Microsoft in der kommenden Woche zudem weitere Einblicke in seine neuesten SQL Server-Generation. Neue In-Memory-Technologien sorgen hier für eine 10- bis 30-fache Leistungssteigerung und machen die Anschaffung neuer Hardware oder die Anpassung von Anwendungen obsolet. Darüber hinaus verschwinden mit der kommenden Serverversion die Grenzen zu Windows Azure. Microsoft stellt Kunden damit integrierte Datensicherungs- und Datenwiederherstellungsverfahren für die Cloud zur Verfügung.
Noch diesen Monat startet Microsoft zudem den HDInsight Service. Der Apache Hadoop-basierte Windows Azure Service für Big-Data-Analysen wird mit SQL Server und weit verbreiteten Business Intelligence Tools wie Excel und Power BI für Office 365 angeboten. Mit Power BI lassen sich lokal installierte Daten mit Daten in der Cloud verknüpfen, Informationen visualisieren und Erkenntnisse generieren.
Nutzer und Geräte in der Cloud
Durch die Verbreitung von Cloud-Anwendungen, wachsende Datenmengen und die Consumerization of IT, die dazu führt, das Mitarbeiter vermehrt private Devices wie Smartphones im Arbeitsalltag nutzen, erwägen Unternehmen zunehmend den Einsatz eines BYOD-Modells. Die neueste Version von Windows Intune, verfügbar ab dem 18. Oktober, in Kombination mit dem System Center Configuration Manager unterstützt hier die IT-Abteilungen bei der Bereitstellung eines gesicherten Zugriffs auf alle erforderliche Business-Anwendungen und Unternehmensdaten - und zwar auf dem Gerät der Wahl, ob Windows, iOS oder Android. Ergänzt werden die neuen Funktionen für die Zugriffssteuerung und den Informationsschutz in Windows Server 2012 R2 durch eine einheitliche Verwaltungsumgebung für PCs sowie mobile Geräte.
Zudem führt Microsoft mit Windows Server 2012 R2 die noch in diesem Monat in Application Stores erhältliche Remote Desktop App ein. Mit der App wird der problemlose Zugriff auf PCs und virtuelle Desktops von einer Vielzahl von Geräten und Plattformen wie Windows, Windows RT, iOS, OS X und Android gesichert.
Nutzen können Unternehmen die hybride Cloud aber nicht nur für die Verwaltung von Infrastrukturen, Apps und Devices, sondern auch für die direkte Interaktion mit Kunden und die Planung von Ressourcen. Mit der nächsten Version von Microsofts CRM-Lösung, Microsoft Dynamics CRM Online, die noch in diesem Monat verfügbar sein wird, lassen sich Kundeninteraktionen durch kontextbezogene Informationen weiter personalisieren und wichtige Erkenntnisse aus den Daten gewinnen. Diese lassen sich jetzt auf den unterschiedlichsten Geräten abrufen. Die On-Premise-Version - direkt im Unternehmen installiert oder von einem Partner gehostet - wird noch im Herbst bereitstehen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Zudem ist die neue Version der mittelständischen ERP-Lösung Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 ab sofort verfügbar. Von dem Produkt profitieren klein- und mittelständische Unternehmen vor allem durch die Möglichkeit zur Integration mit Office 365, dem kompletten Multi Tenant Support und einer Reihe von Tools, die speziell für das umfassende Hosting der Anwendung unter Windows Azure entwickelt wurden.
Weitere Informationen zu den Lösungen finden Sie unter:
Windows Server 2012 R2
System Center 2012 R2
Visual Studio 2013
Windows Azure
Windows Intune
SQL Server 2014
Dynamics CRM Online
Dynamics NAV 2013 R2
Aktuelle Pressemeldungen, Bildmaterial und weiterführende Links haben wir für Sie zudem im Microsoft Newsroom zusammengestellt:
Windows Server 2012 - das Betriebssystem für die Cloud
Grenzenlose Softwareentwicklung mit Visual Studio
Cloud-Betriebssystem Windows Azure
Windows Intune
Dynamics: Rolle vorwärts
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Datum: 10.10.2013 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960081
Anzahl Zeichen: 10536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterschleißheim/Redmond
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft startet mit neuen Cloud-Lösungen für Unternehmenskunden in den Herbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).