Siemens baut fahrerlose U-Bahn in Riad

Siemens baut fahrerlose U-Bahn in Riad

ID: 960167

Siemens baut fahrerlose U-Bahn in Riad



(pressrelations) -
Auftragswert für Siemens rund 1,5 Milliarden Euro
Siemens liefert schlüsselfertige Anlage und integriert Fahrzeuge, Signaltechnik und Elektrifizierung für zwei von sechs Linien
Größter Auftrag für Bahntechnik aus der Region

Siemens liefert die schlüsselfertige Gesamtanlage für zwei fahrerlose U-Bahnlinien in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Die rasch wachsende Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt, die bisher im Nahverkehr vor allem auf Diesel-Omnibusse setzt, will mit der Investition einen weiteren Schritt zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur gehen. Der Auftrag für Siemens umfasst Metro-Züge, Elektrifizierung sowie Signal- und Kommunikationstechnik für den fahrerlosen Betrieb. Siemens ist auch für die Systemintegration der Bahntechnik auf den zusammen rund 63 Kilometer langen Linien verantwortlich. Siemens erhielt den Auftrag von der Hohen Kommission zur Stadtentwicklung (ArRiyadh Development Authority) mit einem Anteilsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro (2,1 Milliarden Dollar) im Konsortium mit der US-Firma Bechtel und den örtlichen Bauunternehmen Almabani und Consolidated Contractors Company. Der konsortiale Auftragswert beträgt insgesamt rund 7,5 Milliarden Euro (rund 10 Milliarden Dollar).

Mit sechs Linien und 175 Kilometern Streckenlänge plant Riad das größte Metro-Projekt der Welt. Die Investition in die Infrastruktur der Stadt soll die Nahverkehrsprobleme lindern. Denn Riad wächst rasant: Seit 1990 hat sich die Bevölkerungszahl auf mehr als fünf Millionen Einwohner verdoppelt.

Siemens stattet Linie 1 und 2 der sechs Linien aus. Siemens liefert 74 Metrofahrzeuge vom Typ Inspiro. Die aus Aluminium gefertigten Züge fahren auf Normalspur und können eine Geschwindigkeit von bis zu 90 Stundenkilometern erreichen.

Die 2- und 4-teiligen Züge sind auf die klimatischen Verhältnisse der Region ausgelegt. Dazu gehört eine größere Klimaanlage, die auch bei extremer Hitze ausreichende Kühlleistung liefert. Ferner wurden die Drehgestelle, der Fahrantrieb, die Bremsen und die Türen mit speziellen Filtern und Dichtungen versehen, um das Eindringen von Sand zu vermindern.



Die Signal- und Zugbeeinflussungstechnik stellt sicher, dass Züge - vor allem während der Hauptverkehrszeiten - im 90-Sekunden-Rhythmus verkehren können. Durch diese schnelle Taktung können pro Stunde über 21.000 Fahrgäste befördert werden. Die beiden Linien werden von Siemens mit einem WLAN-basierten Zugbeeinflussungssystem für den fahrer- und begleiterlosen Betrieb ausgestattet. Daneben werden automatische Zugsteuerung, Funkübertragung sowie 31 elektronischen Stellwerke installiert. Siemens stattet auch die Betriebsleitzentralen der beiden Linien aus. Von dort werden die Strecken gesteuert und überwacht. Der Vertrag umfasst auch Schulungen für den Einsatz der neuen Technik.

Siemens ist ebenfalls für die Bahnstromversorgung der Linien verantwortlich. Die beim Bremsen der Züge gewonnene elektrische Energie wird in das Netz des Metrosystems zurückgespeist und allen elektrischen Verbrauchern zur Verfügung gestellt. Zur elektrischen Ausrüstung gehören zudem die Notstromversorgung mit Dieselgeneratoren sowie unterbrechungsfreie Stromversorgungen.

Beim Bau schlüsselfertiger Anlagen mit Fahrzeugen, Signaltechnik und Elektrifizierung ist Siemens führender Anbieter. Derzeit installiert Siemens zum Beispiel U-Bahnen in Rennes (Frankreich) und Delhi (Indien) und ein Tramsystem für Doha (Katar). Bereits in Betrieb sind vollautomatische fahrerlose Linien in Algier (Algerien), Santo Domingo (Dominikanische Republik) und wiederum im französischen Rennes.

Der Siemens-Sektor Infrastructure
Cities trägt mit seinen nachhaltigen Technologien dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in urbanen Ballungszentren langfristig zu verbessern. Ein Beispiel dafür sind die schlüsselfertigen U-Bahnlinien in Riad, für die verschiedene Einheiten ihr Know-how bündeln, um die Mobilität der Menschen zu optimieren, Energie effizienter zu nutzen und CO2 einzusparen.

Der Siemens-Sektor Infrastructure
Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, energieeffiziente Gebäude und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage, Mobility and Logistics, Smart Grid und Rail Systems zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/infrastructure-cities


Siemens
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 636 0
Telefax: +49 89 636-52 000

Mail: kontact@siemens.com
URL: http://www.siemens.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Siemens
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 636 0
Telefax: +49 89 636-52 000

Mail: kontact(at)siemens.com
URL: http://www.siemens.de



drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre Einsatz für Bildung und Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher Eröffnung des Museums Schloss Höchst in Anwesenheit von Bürgermeister Cunitz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960167
Anzahl Zeichen: 5235

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens baut fahrerlose U-Bahn in Riad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Technik spielerisch erlebbar machen ...

Berufsorientierung, Talentgewinnung und -bindung durch digitale und erlebbare Formate: Für technische Berufsbilder besonders wichtig. Viele Schüler:innen haben keine konkreten Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft. Das breite Angebot an Entw ...

SPS IPC Drives 2015, Halle 11 ...

te und robuste Stromversorgungen für den weltweiten Einsatz - Sitop PSU300S 5A mit 50 mm beziehungsweise 10 A mit 70 mm Breite - Hohe Überlastfähigkeit durch 50 Prozent mehr Nennstrom - Weltweit einsetzbar durch dreiphasigen Weitbereichseinga ...

Alle Meldungen von Siemens


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z