Charité führt Partnerschaft mit Vamed, Dussmann und Hellmann fort
Die CFM hat sich in den vergangenen knapp dreieinhalb Jahren zu einem Erfolgsmodell einer öffentlich-privaten Partnerschaft entwickelt, wie zahlreiche Besuche aus dem In- und Ausland belegen. Dank der internationalen Management-Erfahrung von VAMED, Duss-mann und Hellmann gelang es, Arbeitsabläufe zu straffen, Prozesse zu vereinfachen und Synergien zu nutzen. Dabei profitierte die Charité von Lösungen, die sich bei ähnlichen Projekten der Konsorten bereits erfolgreich bewährt haben. Außerdem investierte die CFM mehrere Millionen Euro in moderne Technik und die Qualifikation ihrer Mitarbeiter. Da-durch konnten die Kosten für die Charité gesenkt und gleichzeitig die vorgegebenen Quali-tätsstandards erfüllt werden. Insgesamt erzielte die CFM seit Anfang 2006 Einsparungen in Höhe von 90 Millionen Euro.
Für die nächsten Jahre garantiert die VDH der Charité bei gleichzeitig hoher Qualität wei-tere Einsparungen in Millionenhöhe und damit den fortgesetzten wirtschaftlichen Erfolg der CFM.
Die CFM erbringt an den drei Standorten der Charité sämtliche nichtmedizinischen Dienst-leistungen aus einer Hand. Zu den von VAMED Deutschland verantworteten Aufgaben gehören unter anderem die Medizin-, Betriebs- und Informationstechnik, die Zentralsterili-sation, Architekten- und Ingenieurleistungen sowie die Liegenschafts-, Raum- und Haus-verwaltung. Das infrastrukturelle Facility Management (Reinigung, Catering, Sicherheits-dienste) wird von der Dussmann-Gruppe und die Logistik von Hellmann betrieben. Der Charité obliegt als Mehrheitsgesellschafterin die strategische Ausrichtung. Die CFM erziel-te im Geschäftsjahr 2008 einen Gesamtumsatz von rund 128,2 Millionen Euro und be-schäftigt rund 2.600 Mitarbeiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VAMED Deutschland ist einer der führenden Krankenhausdienstleister. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören alle nichtmedizinischen Aufgaben in Krankenhäusern – von der Wartung sowie Instandhaltung der Medizin-, Informations- und Krankenhaustechnik über das Facility Management bis hin zur kompletten techni-schen Betriebsführung. Darüber hinaus plant, finanziert und verwirklicht das in Berlin ansässige Unternehmen Bauprojekte im Gesundheitsbereich bis zur schlüsselfertigen Übergabe. VAMED berät Krankenhausträger außerdem bei der Betriebsorganisation und der Ausstattung. Zu den größten Kunden zählen die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. VAMED Deutschland ist Teil der VAMED-Gruppe mit Sitz in Wien, die mehrheitlich zum Gesundheitskonzern Fresenius gehört. Die VAMED-Gruppe ist weltweit führend im Projekt- und Dienstleistungsgeschäft von Krankenhäusern, Gesundheitszentren sowie Thermenresorts und Wellnesszentren tätig. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 2.800 eigene Mitarbeiter. Inklusive aller Projekte ist VAMED weltweit für rund 10.000 Mitarbeiter verantwortlich. Insgesamt hat die Gruppe seit ihrer Gründung 1982 in rund 50 Ländern 470 Gesundheitsprojekte realisiert. 2008 erzielte sie einen Umsatz von 524 Millionen Euro.
Mit fast 53.000 Mitarbeitern in 26 Ländern bietet die Dussmann-Gruppe unter dem Markennamen Dussmann-Service alle Dienstleistungen aus einer Hand rund um das Gebäude an: Gebäudetechnik, Catering, Si-cherheits- und Empfangsdienste, Gebäudereinigung, Kaufmännisches Management und Energiemanagement. Der zweitgrößte Geschäftsbereich Kursana sorgt für Betreuung und Pflege von 12.600 Senioren. Darüber hinaus betreibt die Gruppe Dussmann das KulturKaufhaus in Berlin. Die Dussmann-Gruppe erzielte im Jahr 2008 einen Gesamtumsatz von 1,406 Mrd. Euro. Damit ist sie weltweit einer der größten privaten Multi-dienstleister. Kundennähe, totale Dienstleistungsorientierung und Innovationen sind die Dussmann-Merkmale.
1871 gegründet, ist Hellmann Worldwide Logistics heute ein weltweit führender Logistik-Anbieter. Im Jahr 2008 hat Hellmann mit 8.900 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,87 Mrd. EUR erwirtschaftet. Das weltweite Netzwerk von Hellmann ist mit 16.500 Beschäftigten in 443 Büros in 157 Ländern vertreten. Die Dienstleis-tungspalette umfasst die klassischen Speditionsleistungen per LKW, Bahn, Luft- und Seefracht, genauso wie ein umfangreiches Angebot für KEP-Dienste, Supply Chain Management, Branchen- und IT-Lösungen.
Thorsten Springer
Pressesprecher VAMED Deutschland
Schicklerstraße 5-7
10179 Berlin
Telefon: 0 30 24 62 69-1 25
Telefax: 0 30 24 62 69-91
thorsten.springer(at)vamed.com
www.vamed.de
Steffen Ritter
Leiter der Unternehmenskommunikation
DUSSMANN AG & Co. KGaA
Friedrichstraße 90
10117 Berlin
Telefon: 030 20 25-25 43
Telefax: 030 20 25-25 40
steffen.ritter(at)dussmann.de
Kirsten Willenborg
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Elbestraße 1
49090 Osnabrück
Telefon: 05 41 6 05-0
Telefax: 05 41 6 05-1211
Email: kirsten.willenborg(at)de.hellmann.net
Datum: 16.06.2009 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96046
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Springer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 246269125
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Charité führt Partnerschaft mit Vamed, Dussmann und Hellmann fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAMED Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).