Flimmernde Ornamente und eine zoologische Sammlung im Leipziger Tapetenwerk
Leipzig, 16. Juni 2009: Am Freitag, 19. Juni um 19 Uhr eröffnet in der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk die Ausstellung „Von früh bis spät“ mit Arbeiten des Dresdener Künstlerehepaares Karola und Wolfgang Smy.
Bei Karola Smy stehen Lebewesen im Mittelpunkt. Meist sind es Insekten, Seepferdchen, Vögel, seltene Tiere und Pflanzen, die in Königsgärten oder an verwunschenen Orten auftreten. Ob der Specht vor dem heimischen Atelierfenster oder die Ibisse im südafrikanischen Kapstadt, diese Wesen führen die scheinbare Leichtigkeit ihrer Existenz auch als geschnittene und gedruckte Form fort. Besonders augenfällig wird das bei den ebenfalls ausgestellten Linol-Druckstöcken der achtteiligen Katzen-Grafikserie "chat noir". Diese, normalerweise dem Auge des Betrachters verborgen bleibenden, Druckformen entwickeln ihren ganz eigenen künstlerischen Reiz aus der Plastizität der geschnittenen Form und den Farbspuren des vorangegangenen Druckprozesses.
In der grafischen Welt von Wolfgang Smy herrscht das Gesetz der Serie. Inspiriert von der Ästhetik industrieller Produktion ordnet er seine Motive in Strukturen und Rastern an. Wie beim Blick durch eine Facettenoptik erscheinen die Einzelelemente vervielfacht zu großen Musterflächen. Die ihrerseits jedoch nur Teil einer wesentlich größeren, für unser Auge noch unsichtbaren Struktur zu sein scheinen. Bei intensiver Betrachtung stellen sich dabei bisweilen überraschende Flimmereffekte ein, wie man sie von elektronischen Darstellungen auf Monitoren kennt.
„Dass diese Arbeiten mit ihrem Grundprinzip der ornamentalen Ordnung nun in einem ehemaligen Tapetenwerk gezeigt werden, wo die Ornamente jahrzehntelang vom Band liefen, ist eine schöne Fügung und vielleicht ein Sinnbild für die Verwandlung von ehemaligen Produktionsstätten in zeitgenössische Orte der Kunst.“- findet Harald Alff.
Die Vernissage zur Ausstellung „Von früh bis spät“ findet am Freitag, 19. Juni um 19 Uhr in der Galerie Hoch+Partner statt. Die Ausstellung ist bis zum 1. August zu sehen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Künstlergruppe "Hoch+Partner" (Harald Alff, Susann Hoch, Stephanie Marx, Gabriele Sperlich) wurde als eingetragene Partnerschaft im Jahr 2007 in Leipzig gegründet. Die Galerie und Werkstatt wird von der dazugehörigen GbR im Tapetenwerk, Lützener Str. 91 in 04177 Leipzig betrieben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Sonnabend 12 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.hoch-und-partner.com.
Bestsidestory – Die Mediendienstleister, Spinnereistr. 7, Halle 18, 04179 Leipzig, fon 0341-870 9071, mobil 0172-3414562, info(at)bestsidestory.de
Bestsidestory – Die Mediendienstleister, Spinnereistr. 7, Halle 18, 04179 Leipzig, fon 0341-870 9071, mobil 0172-3414562, info(at)bestsidestory.de
Datum: 16.06.2009 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96068
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.0096.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 762 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flimmernde Ornamente und eine zoologische Sammlung im Leipziger Tapetenwerk "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hoch+Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).