Entwicklungspolitik

Entwicklungspolitik

ID: 963084

(PresseBox) - Zum "Internationalen Tag zur Bekämpfung der Armut" erklärt Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
"Der Kampf gegen die Armut und die Überwindung ihrer Ursachen sind Kernziel deutscher Entwicklungspolitik. Armut ist dabei weit mehr als ein Mangel an Einkommen - sie hat viele Dimensionen. Häufig schränken unterschiedliche Entbehrungen als Folgen der Armut gleich mehrfach die Lebensperspektiven von Menschen ein: Dazu gehören Hunger oder Mangelernährung, fehlender Zugang zu Bildung und Gesundheitsleistungen beispielsweise. Davon sind Frauen und Kinder oft besonders stark betroffen. Gleichzeitig ist Armut nicht mehr nur ein Phänomen der Entwicklungsländer. Immer stärker verlagert sich die Zahl der Armen in die sogenannten Schwellenländer. Umso entschiedener müssen wir gegen Armut angehen - die Reduzierung der Armut steht deswegen im Fokus der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Wir setzen dem Komplex Armut daher eine ganze Reihe von Maßnahmen entgegen: Einer der wichtigsten und wirkungsvollsten Hebel ist dabei die Bildung - sie ist für Millionen Menschen weltweit der Schlüssel, um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Sei es, indem wir Primar- und Sekundarbildung fördern, Ausbildungsprojekte auf den Weg bringen oder Hochschulen unterstützen. So eröffnen wir individuelle Lebensperspektiven für alle die, die sonst kaum eine Chance hätten. Gleichzeitig versuchen wir, die wirtschaftliche Entwicklung unserer Partnerländer insgesamt voranzubringen und so dafür zu sorgen, dass die Staaten den Kampf gegen die Armut auch aus eigener Kraft aufnehmen können. Oft ist Armut auch ein Verteilungsproblem - und Gelder wie Ressourcen zwar vorhanden, doch in wenigen und den falschen Händen. Hier setzen wir uns für gute Regierungsführung und gegen Korruption ein.
Denn auch wenn sich in den vergangenen Jahrzehnten vielen Menschen aus der Armut befreien konnten, bleibt noch einiges zu tun - und so dürfen und werden wir in unseren Bemühungen nicht nachlassen. Gleichzeitig stehen die Entwicklungs- und Schwellenländer dabei in der Verantwortung, ihren politischen Gestaltungspielraum zu nutzen und so ihren Beitrag zur Reduzierung der Armut zu leisten. "



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963084
Anzahl Zeichen: 2321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Expertenteam wieder im Südsudan ...

Erstmals seit Ausbruch der Kämpfe im Südsudan ist wieder ein deutsches Expertenteam vor Ort tätig. Es hat die Aufgabe, die von Bundesminister Dr. Müller bei seinem Besuch Ende März zugesagten zusätzlichen Hilfen zu starten und umzusetzen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z