Pfefferspray ist nicht zwingend eine Schutzwaffe

Pfefferspray ist nicht zwingend eine Schutzwaffe

ID: 963451
(PresseBox) - Auf öffentlichen Veranstaltungen darf ein Teilnehmer keine ?Schutzwaffe? mit sich führen (§ 17a Versammlungsgesetz). In einem vor dem Oberlandesgericht entschiedenen Fall ging es um die Frage, ob eine Pfefferspraydose eine solche Schutzwaffe sei.
Dabei gibt es die reinen Schutzwaffen und solche Gegenstände, die als Schutzwaffe geeignet sind.
Schutzwaffen sind Gegenstände, die nach ihrer Zweckbestimmung, ihren Konstruktionsmerkmalen oder ihren besonderen Eigenschaften von vornherein dazu bestimmt, dem Schutz des Körpers zur Verteidigung gegen Angriffe zu dienen, bspw. Schutzschilde, Panzerungen, Helme, Gasmasken. Solche Gegenstände dürfen auf öffentlichen Veranstaltungen nicht mitgeführt werden.
Daneben gibt es noch Gegenstände, die als Schutzwaffe geeignet sind: Diese dürfen, jedenfalls nach Auffassung des OLG Hamm, nur dann nicht mitgeführt werden, wenn neben ihrer objektiven Geeignetheit auch ein subjektives Element hinzukommt: Der Träger dieses Gegenstandes muss auch den erkennbaren Willen haben, diesen Gegenstand als Schutzwaffe einzusetzen ? und zwar insbesondere gegenüber Polizeibeamten, die unmittelbaren Zwang durchsetzen wollen.
In dem konkreten Fall hatte ein Demonstrationsteilnehmer seine Pfefferspraydose griffbereit dabei gehabt und andere Personen angepöbelt. Als er von der Polizei einen Platzverweis erhalten hatte, verließ er aber ohne weitere Diskussion den Platz.
Das OLG Hamm erkannte in der Dose zunächst schon keine Schutzwaffe i.S.d. § 17a VersG. Auch sah das OLG hierin keinen geeigneten Gegenstand, da der Wille, das Pfefferspray einzusetzen, nicht erkennbar zu Tage getreten sei: Allein das Herumpöbeln ließe nicht ohne Weiteres den Schluss zu, dem Träger der Dose auch den erforderlichen Einsatzwillen zu unterstellen. Das OLG hob das Urteil (800 Euro Strafe) auf und verwies das Verfahren an das Amtsgericht zurück mit der Maßgabe, dass das Amtsgericht nochmals genauer prüfen solle, ob ein solcher Einsatzwille bestanden hatte oder nicht.


In einem anderen Verfahren hatte das OLG Frankfurt/Main einen Mundschutz als Schutzwaffe angesehen (siehe hier).
Thomas Waetke
Rechtsanwalt &
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Hanwha Q CELLS kürt Aurora zum Lieferanten für Inline-Messsysteme SAP ernennt Björn Goerke zum neuen CIO und Leiter Global Cloud Delivery
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2013 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963451
Anzahl Zeichen: 2828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pfefferspray ist nicht zwingend eine Schutzwaffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z