Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Schwarz-Grün
ID: 963556
Ausgang der schwarz-grünen Sondierung:
Das "Scheitern" der Sondierung zwischen Union und Grünen sieht aus
wie das Anbahnungsgespräch zweier Partner, die sich am Ende noch
kriegen werden. Wenn es so weitergeht in unserer Parteienlandschaft,
dann werden sich bald fast alle gegenseitig auf den Füßen stehen. Und
zwar genau dort, wo Angela Merkel sich aufzuhalten pflegt: in der von
ihr selbst definierten, sogenannten Mitte. Die Grünen sollten die
Zeit in der Opposition, die ihnen bevorsteht, nicht für
Kretschmann'sche Anschleich-Übungen auf längst besetzten
Politikfeldern nutzen, sondern für die Entwicklung glaubwürdiger
Alternativen zur Politik der Spar- und Autokanzlerin. Und zur längst
fälligen Enttabuisierung linker Bündnisse, mit denen sich solche
Alternativen angehen ließen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2013 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963556
Anzahl Zeichen: 1057
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Schwarz-Grün"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).