Rheinische Post: Bewegung in der Türkei

Rheinische Post: Bewegung in der Türkei

ID: 963626
(ots) - Die EU-Kommission sieht trotz der brutalen
Niederschlagung der friedlichen türkischen Bürgerproteste im Frühjahr
genug Reformfortschritte, um den Stillstand in den Aufnahmegesprächen
mit Ankara zu beenden. Für die Gezi-Park-Protestler muss diese
Argumentation wirken wie ein Schlag ins Gesicht. Ministerpräsident
Recep Tayyip Erdogan hat Brüssel zwar mit der Ankündigung eines
Demokratiepakets besänftigt, aber die politische Realität in der
Türkei ist immer noch Lichtjahre von europäischen Maßstäben in Sachen
Rechtsstaatlichkeit und Pluralismus entfernt. Es ist Zeit für eine
ehrliche Bestandsaufnahme. In Europa wünschen sich lediglich noch 20
Prozent der Menschen die Türkei als EU-Mitglied, und auch in der
Türkei wollen nur noch 44 Prozent in die Union. Deswegen deutete
Ankaras EU-Beitrittsminister unlängst an, sein Land könnte sich am
Ende doch mit einem Status wie etwa Norwegen zufriedengeben. Dass
sich die Haltung der Türkei nun offenbar ändert, ist eine
Riesenchance für die EU. Sie sollte sie mit Vorsicht und
Fingerspitzengefühl nutzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Fußballnationalmannschaft Mitteldeutsche Zeitung: zu schwarz-grüner Sondierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2013 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963626
Anzahl Zeichen: 1294

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bewegung in der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z