Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 20. Oktober 2013 um 21.45 Uhr im Ersten
ID: 964985
Heilige Millionen - wozu braucht die Kirche so viel Geld?
Es geht um viel mehr als um eine Designerbadewanne oder einen
Erste-Klasse-Flug: Die Debatte um den Limburger Bischof Tebartz-van
Elst ist längst eine Diskussion über die katholische Kirche insgesamt
- über deren Vermögen, Offenheit und Glaubwürdigkeit. Wie sehr
schadet der Fall Tebartz-van Elst der Kirche? Wie reich ist die
Kirche? Womit verdient der "Konzern Kirche" sein Geld? Ist
Kirchensteuer noch zeitgemäß?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Norbert Feldhoff (Dompropst des Erzbistums Köln und
Aufsichtsratsvorsitzender der Pax-Bank)
Albert Schmid (Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in
Bayern und Vertrauter des Limburger Bischofs)
Gisela Friedrichsen (Gerichtsreporterin "Der Spiegel")
Heribert Prantl (Mitglied der Chefredaktion "Süddeutsche Zeitung")
Andreas Englisch (Vatikan-Korrespondent und Schriftsteller)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Anabel Bermejo,
Tel: 030/4119880-152, E-Mail: bermejo@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2013 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964985
Anzahl Zeichen: 1629
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 20. Oktober 2013 um 21.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).