Rheinische Post: Unruhe in Luxemburg
ID: 965177
Sonderstellung in Europa. Proportional zur Bevölkerung stellt das
Land die meisten Spitzeneuropäer. Einer von ihnen ist Jean-Claude
Juncker. Obwohl er aus einem Land mit nur einer halben Million
Einwohner stammt, bestimmte er über Jahrzehnte die europäische
Politik mit. Jetzt könnte es ihm ausgerechnet im eigenen Land an den
Kragen gehen. Während er mit den Großen der Welt parlierte und
verhandelte, holte ihn zu Hause eine ebenso skurrile wie fiese
Geheimdienstposse ein. Ausgerechnet von den eigenen Schlapphüten
wurde Juncker jahrelang bespitzelt. Die größenwahnsinnige
Kleinstorganisation war komplett außer Kontrolle geraten, auch weil
Juncker sich nicht für solche Kleinigkeiten interessierte. Sollte
eine Koalition der kleineren Parteien seine Christdemokraten aus der
Regierung werfen, wäre ein großer Europäer endgültig gescheitert.
Aber so funktioniert Demokratie. Wer bei seinen Wählern das Feld
nicht bestellt, muss sich nicht wundern, wenn die ihm kein Vertrauen
schenken.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2013 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965177
Anzahl Zeichen: 1266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unruhe in Luxemburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).