WAZ: Industriepolitische NRW-Pflöcke. Kommentar von Frank Meßing
ID: 965475
Beginn der Koalitionsverhandlungen in Berlin mit vollmundigen
Forderungen aufwartet, klingt das so, als wäre er geradezu froh, dass
die SPD im Bund nicht mit dem früheren grünen Wunschpartner regieren
muss. Mehr Unternehmen von der Ökostrom-Umlage auszunehmen und alte
Kohlekraftwerke mit Milliarden zu subventionieren, wäre in einer
rot-grünen Koalition schier undenkbar. Doch nun sitzt in Berlin die
Union mit der SPD am Verhandlungstisch. Da fällt es Duin leichter,
industriepolitische Pflöcke für NRW einzuschlagen. Von der großen
Skepsis an Rhein und Ruhr gegen eine Große Koalition ist zumindest in
Energiefragen nicht mehr viel zu erkennen. Das Klima in der
rot-grünen Landesregierung wird das forsche Vorpreschen des Ministers
jedenfalls nicht verbessern. Die dringend nötige Reform des
EEG-Gesetzes ist bislang auch am Streit zwischen FDP-Wirtschafts- und
CDU-Umweltminister gescheitert. Die sich abzeichnende Große Koalition
hat nun die Chance, Ungerechtigkeiten für Verbraucher und Unternehmen
zu eliminieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2013 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965475
Anzahl Zeichen: 1355
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Industriepolitische NRW-Pflöcke. Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).