Starke Nachfrage nach kleinen Bürorechnern

Starke Nachfrage nach kleinen Bürorechnern

ID: 965563
(PresseBox) - .
Umsatz mit Thin Clients wächst auf 89 Millionen Euro
Virtualisierung und Cloud Computing senken Kosten und erhöhen Sicherheit
BITKOM-Leitfaden gibt Überblick über Trends bei Thin Clients
Der Markt für kleine Bürorechner, so genannte Thin Clients, ist in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. In diesem Jahr werden mit den schlanken Computern voraussichtlich rund 89 Millionen Euro umgesetzt. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts TechConsult. Im Vergleich zu 2012 ist der Umsatz um 2 Prozent gewachsen. Damals wurden 87 Millionen Euro mit Thin Clients umgesetzt. "Mit Thin Clients können unter anderem die Energiekosten von Büroarbeitsplätzen dauerhaft gesenkt werdne", sagt Christian Herzog, BITKOM-Experte für Thin Clients.
Unter Thin Clients werden Rechner mit reduzierter technischer Ausstattung verstanden, die dadurch besonders stromsparend sind. Per Desktop-Virtualisierung wird das Betriebssystem auf diesen Geräten häufig auf Server ausgelagert. Der Anwender kann auf seine gesamten Daten, Programme und die persönlichen Einstellungen über das Netzwerk zugreifen. Die individuelle Arbeitsumgebung sieht auf allen Arbeitsgeräten gleich aus. Aufwendige Programme können zudem per Cloud Computing auf den kleinen Bürorechnern laufen. Herzog: "Durch Virtualisierung und Cloud Computing steht auch auf schwächeren Bürorechnern die volle Leistungsstärke bei Anwendungen zur Verfügung - bei geringeren Kosten und höherer Sicherheit."
Ein aktueller Trend bei Thin Clients ist die Nutzung von Computerchips, wie sie sonst in Smartphones und Tablet Computern eingesetzt werden. Bisher wurde auf besonders stromsparende Prozessoren zurückgegriffen, die auch in klassischen Laptops eingesetzt werden. Als so genanntes "System on a Chip" (SoC) werden verschiedene Computerchips in einem zusammengefasst, etwa der Prozessor und die Grafikeinheit. Spezialisierte Co-Prozessoren ermöglichen dabei auch sehr rechenintensive Aufgaben, beispielsweise die Wiedergabe hochauflösender Videos. Der SoC-Einsatz macht Thin Clients besonders sparsam. Der BITKOM-Leitfaden "Von Thin zu SoC und Zero" gibt einen Überblick zur aktuellen Entwicklung von Prozessoren für Thin Clients und kann kostenfrei heruntergeladen werden unter www.bitkom.org/de/publikationen/38337_77126.aspx


Methodik: Die Angaben zum Umsatz mit Thin Clients basieren auf Erhebungen des Marktforschungsinstituts TechConsult.

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Guthabenanzeige und Aufladung Ihres ADAC Prepaid Handy-Guthaben mit prelado aeroaccess realisiert weltweite Authentifizierungslösung für mehr als 50.000 Endgeräte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2013 - 07:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965563
Anzahl Zeichen: 3039

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Nachfrage nach kleinen Bürorechnern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z