Abwehr von Lebenskrisen - Umfrage: Jeder vierte Bundesbürger will von den Problemen seiner Freunde lieber nichts wissen
ID: 965597
und Widrigkeiten des Alltags. Vielen machen sie so sehr zu schaffen,
dass sie von ihren Mitmenschen nicht auch noch mit deren Nöten
belastet werden wollen: In einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" sagte jeder Vierte (25,5 %),
seine Freunde und Bekannten sollten ihn mit ihren (Lebens-)Problemen
lieber in Ruhe lassen, da er genug mit den eigenen zu tun habe. Vor
allem Männer (29,8 %) wollen lieber nichts von den Problemen der
Freunde wissen (Frauen: 21,4 %). Die gute Nachricht: Wer in eine
ernsthafte Lebenskrise gerät, kann sich meist auf seine Nächsten
verlassen. Vier von fünf Bundesbürgern (79,1 %) gaben an, in einer
solchen Situation von sich aus helfen zu wollen. Dabei zeigen sich
deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Weit mehr Frauen
(83,7 %) als Männer (74,3 %) würden von sich aus die Initiative
ergreifen, um ihren Bekannten in Lebenskrisen beizustehen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.952 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965597
Anzahl Zeichen: 1787
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abwehr von Lebenskrisen - Umfrage: Jeder vierte Bundesbürger will von den Problemen seiner Freunde lieber nichts wissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).