Trinken bei der Arbeit = eigenwirtschaftliche Verrichtung
ID: 966055

(PresseBox) - Ein Arbeitnehmer wollte mehrere Dokumente kopieren. Bis das Kopiergerät betriebsbereit war, wollte der Mann ein alkoholfreies Bier trinken, ging in die Betriebsküche und holte aus dem Kühlschrank eine Flasche heraus. Beim Öffnen wollte er das heraussprudelnde Bier aufnehmen und brach sich dabei mehrere Zahnspitzen ab. Er wollte dies als Arbeitsunfall geltend machen, da der Unfall während der Arbeitszeit geschah.
Das Sozialgericht Dresden wies die Klage nun ab: Bei dem Unfall handele es sich nicht um einen Arbeitsunfall, da die Nahrungsaufnahme ein menschliches Grundbedürfnis sei und hierbei grundsätzlich die betrieblichen Belange zurückträten, so das Gericht. Der Arbeitnehmer habe seine versicherte Tätigkeit unterbrochen und eine so genannte eigenwirtschaftliche Verrichtung vorgenommen. Dies könne allenfalls dann anders sein, wenn die Arbeit derart körperlich anstrengend sei, dass konkret die Arbeit abweichend vom normalen Trinkverhalten eine weitere Aufnahme von Getränken erforderlich mache. Dies sei bei Kopierarbeiten nicht der Fall, stellte das Gericht fest.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
Datum: 21.10.2013 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966055
Anzahl Zeichen: 1764
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trinken bei der Arbeit = eigenwirtschaftliche Verrichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).