Rheinische Post: Sportpädagoge Meinberg: "Fifa muss sich vom Unfehlbarkeits-Dogma des Schiedsrichters verabschieden"
ID: 966110
Kießling sieht Professor Eckhard Meinberg, Sportpädagoge an der
Deutschen Sporthochschule Köln, den Fußball-Weltverband Fifa in der
Pflicht, im Sinne des Fair-Play-Gedanken den Videobeweis
schnellstmöglich einzuführen. "Die Fifa muss sich vom
Unfehlbarkeits-Dogma des Schiedsrichters verabschieden", sagte
Meinberg der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe).
Meinberg kritisierte, die Fifa spiele sich ja gerne "zum
selbsternannten Gralshüter und zur höchsten richterlichen Instanz in
Sachen Fair Play" auf, insofern müsse sie jetzt auch Farbe bekennen.
Generell attestiert der Sportpädagoge dem Profifußball einen eher
laschen Umgang mit moralischen Werten. "Der Showsport unterliegt
einer Unterhaltungsmoral, bei der strenge Maßstäbe heute zwar ideell
angelegt, aber praktisch nicht realisiert werden", sagte Meinberg.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966110
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Sport
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sportpädagoge Meinberg: "Fifa muss sich vom Unfehlbarkeits-Dogma des Schiedsrichters verabschieden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).