Westgate am Rudolfplatz: Mittelalterliche Mauer entdeckt
Das neue Büro- und Geschäftshaus am Habsburgerring wird auf historischem Boden errichtet - „Grabenfangmauer“ wird dabei integriert.
Ein Blick der Sachverständigen bestätigte die ersten Vermutungen: Bei den rund 800 Jahre alten, gut erhaltenen Steinen handelt es sich um die sogenannte „Grabenfangmauer“. Diese diente in Köln dazu, den Druck der Böschungen an den Befestigungsgräben aufzufangen. Im Zuge der Stadterweiterung entstand zwischen 1180 und 1259 eine Befestigungsanlage mit zwölf großen Stadttoren (das Hahnentor am Rudolfplatz ist heute noch erhalten) und einem breiten Wassergraben vor der Stadtmauer. Köln galt damals als die mächtigste Festungsstadt nördlich der Alpen, die Handelsmetropole wurde mehr als 600 Jahre von dieser Mauer geschützt, bis die Befestigungsanlage 1881 größtenteils abgerissen wurde.
In enger Zusammenarbeit mit Archäologen wurde die mittelalterliche Mauer, die eine Dicke von 1,30 Meter besitzt, sorgfältig freigelegt und dokumentiert. Wenn sie nun wieder mit Sand bedeckt wird, so dient das nur ihrem eigenen Schutz vor den anstehenden Bauarbeiten. Später wird die Mauer erneut freigelegt und innerhalb des Westgate-Gebäudes sichtbar bleiben – als historisches Zeugnis der Handelsstadt Köln. Diese Tradition soll in dem Gebäude, das auch architektonisch den Gedanken des historischen Stadttors aufnimmt, weitergepflegt werden. Voraussichtlich ab Mitte 2011 können Einzelhandel, Gastronomie und Unternehmen in das außergewöhnliche Gebäude einziehen und gemeinsam mit den Besuchern täglich die Verbindung eines modernen, lichtdurchfluteten und nachhaltig geplanten sowie umgesetzten „Westgate“ mit der Geschichte dieses Ortes erleben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
meag
rudolfplatz
koelner-rudolfplatz
habsburgerring
habsburgerring-koen
immobilienmarkt-koeln
gewerbeflaechen-koeln
bueros
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH in München ist Vermögensverwalter der Münchener Rück und der ERGO Versicherungsgruppe. Die MEAG ist mit Einheiten in New York und Hongkong international ausgerichtet und setzt neben dem Management der gruppeneigenen Gelder auf das Geschäft mit Kunden außerhalb der Münchener-Rück-Gruppe. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von rund 187 Milliarden Euro, davon rund 12 Milliarden Euro in Immobilien.
MEAG MUNICH ERGO Asset Management GmbH
Dr. Josef Wild
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Tel.: 089 | 2489 - 2072
Fax: 089 | 2489 - 2075
eMail:Presse(at)meag.com
http://www.meag.com
Datum: 18.06.2009 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96650
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westgate am Rudolfplatz: Mittelalterliche Mauer entdeckt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).