TDS AG: Wer nicht zufrieden ist, zahlt weniger
Neues Service- und Preismodell für mehr Flexibilität und Transparenz beim Outsourcing
Kundenzufriedenheit: Nicht nur eine Floskel
Beim neuen Service- und Preismodell kommt zu den technischen Aspekten, die bei den Dienstgütevereinbarungen (Service Level Agreements, SLA) im Vordergrund stehen, eine neue Komponente hinzu: Ähnlich wie bei einem SLA wird der Faktor Kundenzufriedenheit zu einem relevanten Kriterium. In der Praxis funktioniert dies ganz einfach: Der Kunde gibt über sein Serviceportal auf einer abgestuften Skala ein, wie zufrieden er mit den Outsourcing-Dienstleistungen ist. Sollte der Wert unterhalb einer definierten Schwelle liegen, werden nicht nur die bewährten Maßnahmen eingeleitet, um die Kundenzufriedenheit rasch wiederherzustellen, sondern es reduziert sich auch die Rechnungssumme.
"Das Einbeziehen der Kundenzufriedenheit in die Preisgestaltung hat sich bei ersten Projekten bewährt und wird bereits rege nachgefragt. Bedenken, wonach absichtlich schlechte Werte eingetragen werden könnten, um die Rechnungssumme zu drücken, haben sich nicht bewahrheitet", so Konrad Meier, Vorstand der TDS AG und Leiter des Bereichs IT-Outsourcing.
Nachvollziehbare Kenngrößen - transparente Rechnung
Die meisten der bislang auf dem Markt angebotenen dynamischen Preismodelle arbeiten mit Kenngrößen, die für Kunden kaum nachvollziehbar sind - zum Beispiel mit SAPS (SAP Application Performance Standard). SAPS sind zudem Release-abhängig und nicht für alle SAP-Anwendungen gleichermaßen ermittelbar. Deshalb sind die Rechnungen häufig schwer zu kontrollieren. Bei ihrem neuen Modell bringt TDS neben einer monatlichen Grundgebühr auf Basis quantitativer und qualitativer Parameter eine dynamische Komponente mit ins Spiel. Dabei werden die Anzahl der durchgeführten Aktionen im SAP-System ("Managed Transactions") sowie der vom Kunden in Anspruch genommene Speicher inklusive Datensicherung ("Managed Storage") zu den entscheidenden Kennzahlen für eine transparente Abrechnung. Die Transaktionszahl können Kunden dabei in ihrem eigenen SAP-System einsehen. So verschaffen sie sich einen direkten Überblick über die bereits aufgelaufenen Kosten.
Dieser Ansatz ermöglicht im Gegensatz zu gängigen flexiblen Modellen eine maximale Kostentransparenz. Angesichts stark schwankender Anforderungen an die IT - insbesondere bei sich verändernder Nachfrage, Übernahmen oder Releasewechseln - ist dies ein entscheidender Vorteil für Unternehmen. Damit können Outsourcing-Kunden flexibel und schnell auf veränderte Situationen reagieren, haben stets Zugriff auf die momentan benötigten Ressourcen und behalten gleichzeitig ihre Kosten im Blick.
Kunden haben die Wahl
Das neue Angebot hat TDS zunächst für den SAP-Betrieb eingeführt. Künftig wird das dynamische Preismodell auch für weitere Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Daneben bietet der Dienstleister auch weitere Preis- und Servicemodelle für Kunden mit statischen oder sehr individuellen Anforderungen.
Weitere Informationen zum flexiblen Service- und Preismodell stehen unter www.tds.de/servicemodell.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TDS AG ist ein IT-Komplettdienstleister und SAP-Systemhaus für mittelständische und große Unternehmen. Zudem bietet TDS Outsourcing, Dienstleistungen und Software für Personaler.
Zu den Angebotsschwerpunkten zählen SAP-Beratung, Application Hosting sowie Application Management. Zum Portfolio gehören auch SAP-basierte Branchenlösungen etwa für die Prozessindustrie und die Logistik. Beim Outsourcing realisiert TDS individuelle Konzepte bis hin zum Betrieb der kompletten IT-Infrastruktur.
Das Angebot für Personalabteilungen umfasst die Übernahme sämtlicher administrativer Prozesse aus dem Personalwesen. Beim Auslagern solcher Geschäftsabläufe (HR Business Process Outsourcing, BPO) ist TDS mit mehr als 750.000 abgerechneten Personalstammsätzen im Monat Marktführer in Deutschland. Hinzu kommen eine Million Personalstammsätze, die Kunden mithilfe der Software TDS-Personal abrechnen.
Mit über 1.000 Mitarbeitern an rund 20 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erzielte TDS im Geschäftsjahr 2008/2009 einen Umsatz von rund 132 Millionen Euro. Das börsennotierte Unternehmen (WKN 508560/816428) mit Stammsitz in Neckarsulm wurde 1975 gegründet und gehört seit 2007 zu Fujitsu, einem der weltweit größten IT-Konzerne.
Informationen im Internet: www.tds.de
Schwartz Public Relations
Jörg Stelzer
Sendlinger Straße 42A
80331
München
js(at)schwartzpr.de
+49 89 211 871 34
http://www.schwartzpr.de
Datum: 18.06.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96673
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Erhard
Stadt:
Unterföhring
Telefon: +49 89 219092-120
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TDS AG: Wer nicht zufrieden ist, zahlt weniger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TDS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).