La Fondation Ion Basgan klagt gegen ehemaligen rumänischen Senator; Erben prangern Diebstahl in Milliardenhöhe an
ID: 966954
Basgan hat die globale Erdölförderung mit zwei Patenten in den 1930er
Jahren revolutioniert. Seine Technologie hat tiefere Bohrungen
ermöglicht und Mineralölunternehmen 30-prozentige Gewinnsteigerungen
beschert. Für seine Erben hat dies zu Lizenzeinnahmen in Höhe von 1,2
Milliarden USD geführt.
Einer der Söhne des Doktors, der ehemalige rumänische Senator Ion
Basgan, Jr., versucht nun, von seinem politischen Einfluss Gebrauch
zu machen, und behauptet, er sei alleiniger Erbe der Lizenzeinnahmen
in Höhe von 1,2 Milliarden USD. Dabei ignoriert er die Existenz der
Ehefrau des Doktors, Angela, sowie der beiden anderen Söhne
Sorin-Stephan und Constantin, die im Testament des Doktors
ausdrücklich als Erben genannt werden. Ein Urteil in diesem Fall wird
für den 31. Oktober erwartet.
Im Vorfeld des für den 31. Oktober erwarteten Urteils
veröffentlichte der ehemalige britische Botschafter in Rumänien,
Richard Ralph, die folgende Erklärung:
"Auf Basis der von mir gesehenen Beweise scheint es, als hätten
rumänische Gerichte bei vergangenen Urteilen jahrzehntelang
entscheidende Dokumente außer Acht gelassen, darunter Schriftstücke
wie das Testament des verstorbenen Dr. Basgan."
Zudem erklärte er: "Mit dem Ausgang dieses Falles könnte im
Hinblick auf den Zustand des Justizwesens des Landes ein wichtiges
Signal an Rumäniens Partner in der EU und andernorts gesendet werden.
Rumäniens Bekenntnis, seine Institutionen und Verfahren einer Reform
zu unterziehen, um zu beweisen, dass das Land mit modernen
europäischen Prinzipien auf einer Linie liegt, könnte hierdurch auf
die Zerreißprobe gestellt werden."
Hinsichtlich der Unabhängigkeit des Justizwesens wurde Rumänien
von der EU in diesem Jahr an vorletzter Stelle aller Mitgliedsstaaten
eingestuft, weil das System beklagenswert korrupt ist. Der globalen
Non-Profit-Organisation Transparency International zufolge sind 58 %
aller Rumänen der Meinung, dass ihr Justizwesen korrupt oder extrem
korrupt ist. Das Weltwirtschaftsforum hat einen Bericht über die
globale Wettbewerbsfähigkeit (Global Competitiveness Report)
veröffentlicht, in dem Rumänien in der Kategorie "richterliche
Unabhängigkeit" an 94. Stelle auftaucht.
Sorin-Stephan Basgan, Präsident der im Jahr 2002 von den Erben des
Erfinders ins Leben gerufenen La Fondation Ion Basgan, erklärte:
"Die Behauptungen meines Bruders, er sei alleiniger Erbe meines
Vaters, sind unwahr und verdächtig. Das Testament meines Vaters Dr.
Basgan sowie andere von uns vorgelegte Beweisstücke können nicht
abgelehnt oder ignoriert werden. Dieses Urteil geht mit
beträchtlichen Konsequenzen für das Vermächtnis meines Vaters und die
Zukunft Rumäniens einher. Je nach Ausgang des Verfahrens kann
Rumäniens Ruf entweder gefestigt werden, oder er beginnt sich zu
wandeln."
Nähere Informationen erhalten Sie auf: http://ionbasgan.ch/
[http://ionbasgan.ch/]
Web site: http://ionbasgan.ch/
Pressekontakt:
KONTAKT: Addison Smith, +1-202-862-5520
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2013 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966954
Anzahl Zeichen: 3446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-- Ehemaliger britischer Botschafter stellt rechtliche Abläufe infrage Washington
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"La Fondation Ion Basgan klagt gegen ehemaligen rumänischen Senator; Erben prangern Diebstahl in Milliardenhöhe an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
La Fondation Ion Basgan (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).