Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum VW-Gesetz

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum VW-Gesetz

ID: 966978
(ots) - Nach zehnjährigem Rechtsstreit ist jetzt wohl
endgültig klar: Der deutsche Staat darf weiterhin seine schützende
Hand über den Volkswagen-Konzern halten. So groß der Jubel über das
Fortbestehen des VW-Gesetzes bei Politik und Arbeitnehmervertretern
auch ist - die Entscheidung des obersten europäischen Gerichtes mutet
gleichwohl inkonsequent an. Predigt Europa nicht ständig die reine
marktwirtschaftliche Lehre? Freier Kapitalverkehr innerhalb der EU -
so lautet doch die Maxime. Beteiligungen, Investitionen Übernahmen -
all das soll möglich sein. Ein VW-Gesetz, das dem Land Niedersachsen
eine Sperrminorität einräumt, passt da nicht ins Konzept. Das meinte
die EU-Kommission und wurde jetzt aber von den obersten europäischen
Richtern eines Besseren belehrt. Ein Stück Protektionismus also? Ja,
aber das trifft doch auch auf französische Energieunternehmen zu.
Eine völlig staatsfreie europäische Wirtschaft dürfte wohl Vision
bleiben. In der Sache ist die Entscheidung der Richter zu begrüßen.
Sie sichert Tausende Arbeitsplätze. Und dass VW erfolgreich
wirtschaftet, kann niemand abstreiten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  La Fondation Ion Basgan klagt gegen ehemaligen rumänischen Senator; Erben prangern Diebstahl in Milliardenhöhe an Teads schließt Finanzierungsrunde der Serie A für die weltweite Verbreitung von Videowerbetechnologie erfolgreich ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966978
Anzahl Zeichen: 1361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum VW-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z