Badische Neueste Nachrichten: Ein Triumph

Badische Neueste Nachrichten: Ein Triumph

ID: 967020
(ots) - Volkswagen bleibt unter besonderem Schutz des
deutschen Staates. Das Land Niedersachsen behält seine Vetomacht beim
Wolfsburger Autobauer - kann damit unliebsame Standortentscheidungen
oder feindliche Übernahmen auch künftig gemeinsam mit den starken
Arbeitnehmervertretern verhindern. Dieses Urteil des EuGH ist ein
Triumph für Deutschland - nicht nur weil es damit
Millionen-Strafzahlungen an die EU entgeht. Seit zehn Jahren streitet
Berlin mit den Brüsseler Wettbewerbshütern über die Sonderregeln des
VW-Gesetzes. 2007 schloss sich der Europäische Gerichtshof der
Auffassung der EU-Kommission an und urteilte, das VW-Gesetz schränke
den freien Kapitalverkehr ein. Das Entsenderecht von staatlichen
Vertretern in den Aufsichtsrat und das Höchststimmrecht von 20
Prozent kippte Deutschland daraufhin. An der Sperrminorität von 20
Prozent statt der sonst im Aktienrecht üblichen 25 Prozent wurde
festgehalten, was Niedersachsen mit seinem Aktien-Anteil ein
Vetorecht sichert. Das Vorgehen Deutschlands war rechtens, haben die
Luxemburger Richter nun geurteilt. Berlin habe das Urteil von 2007
angemessen umgesetzt. Genau das hatte die Kommission, die auch die 20
Prozent-Sperrminorität kippen wollte, bezweifelt. Für Niedersachsen
und die dortigen Produktionsstandorte hat sich das VW-Gesetz als
Segen erwiesen. Es hat zu einer guten, langfristig orientierten
Unternehmenskultur geführt, Arbeitsplätze gesichert und aus
Volkswagen das gemacht, was es heute ist. Brüssel bleibt trotzdem als
Wettbewerbshüter ein starker Anwalt der Verbraucher. Denn nur wo
Konkurrenz herrscht, purzeln Preise.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zur Entscheidung zum VW-Gesetz schreibt der DGAP-News: comdirect: Neunmonats-Ergebnis mit 65,5 Millionen Euro vor Steuern - Ergebnisziel für Gesamtjahr 2013 auf 75 Millionen Euro vor Steuern angehoben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967020
Anzahl Zeichen: 1929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Ein Triumph"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z