neues deutschland: EU-Parlament gegen SWIFT: Kampf gegen Datenklau

neues deutschland: EU-Parlament gegen SWIFT: Kampf gegen Datenklau

ID: 967689
(ots) - Das sogenannte SWIFT-Abkommen war von Anfang an
heftig umstritten. Dabei geht es um Daten zum Geldtransfer von
EU-Bürgern und -Unternehmen mit Staaten außerhalb der Union, auf die
auch USA-Behörden zugreifen können. Alles im Namen der weltweiten
Terrorbekämpfung. Im Februar 2010 hatte das Europaparlament eine
erste Vereinbarung mit Washington wegen großer datenschutzrechtlicher
Bedenken gekippt. Es folgten Nachbesserungen, Zustimmung im zweiten
Anlauf - und weiter Warnungen vor Missbrauch. Die seit Monaten
öffentlich gemachten Spionageaktionen der US-amerikanischen NSA
brachten das Fass schließlich zum Überlaufen. Denn der größte
Auslandsgeheimdienst der Supermacht soll sich nicht mit der gezielten
Suche nach Terrorverdächtigen begnügt, sondern das Netzwerk des für
grenzüberschreitende Bankgeschäfte in der EU zuständigen
Dienstleisters SWIFT gleich systematisch angezapft und so massenweise
Informationen abgefischt haben. Eine eklatante Verletzung des
Abkommens, werden doch seine ohnehin viel zu laschen
Datenschutzstandards damit unterwandert. Trotzdem reagierte die
Brüsseler Kommission bisher auffallend zurückhaltend. Umso wichtiger,
dass jetzt eine Mehrheit in der einzig gewählten EU-Institution ein
politisches Signal gesetzt und die Aussetzung der Vereinbarung
gefordert hat. Für eine rechtsverbindliche Kündigung allerdings ist
ein Beschluss der EU-Staaten notwendig.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KORREKTUR: Beitrittsverhandlungen sind Ermutigung für Erdogan und seinen islamistischen (statt islamischen) Unterdrückungsstaat von Sevim Dagdelen Mittelbayerische Zeitung: Päpstliches Spiel auf Zeit /
Am Umgang mit dem Limburger Bischof entscheidet sich die Glaubwürdigkeit von Franziskus. Von Julius Müller-Meiningen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2013 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967689
Anzahl Zeichen: 1665

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: EU-Parlament gegen SWIFT: Kampf gegen Datenklau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z