Bildungsstreik und Berufsausbildung
ID: 96796
Bildungsstreik und Berufsausbildung
Politik und Wirtschaft lassen Azubis und Lehrer im Stich
Ähnlich wie andere Bildungseinrichtungen kämpfen die Berufsschulen in Deutschland mit gravierenden Problemen - marode Gebäude, Fachkräftemangel, unzureichende materielle Ausstattung. "Die politisch Verantwortlichen betonen immer wieder, wie wichtig eine gute Ausbildung für die Zukunft ist." Dann müssten sie aber auch die entsprechenden Voraussetzungen schaffen. "Es passt nicht zusammen, wenn einerseits dringend gut ausgebildete Fachkräfte gesucht werden, diese künftigen Fachkräfte aber in Höhlen hausen müssen. Politik und Wirtschaft lassen Azubis und Lehrer hierbei im Stich", so der Bundesjugendsekretär.
Beck schließt sich einer Erklärung der DGB-Jugend anlässlich des Bildungsstreiks an, in der unter anderem eine Erhöhung der Ausgaben für Bildung und Wissenschaft in Deutschland um jährlich mindestens 30 Milliarden Euro gefordert wird. "Gute Bildung und gute Arbeit im Bildungswesen gehören zusammen. Denn nur, wer selbst gut ausgebildet ist, kann auch die Fachkräfte von morgen ausbilden."
Sigrun Heil
Pressesprecherin IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2009 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96796
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsstreik und Berufsausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).