Rangliste "Die Größten im deutschen Textileinzelhandel": Otto Group bleibt vorne
ID: 967998
TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag) eine Umsatzrangliste der
größten Player im deutschen Textileinzelhandel. Angeführt wird diese
nach wie vor von der Otto Group. Mit einem Textilumsatz von knapp 4,2
Mrd. Euro (plus 1,4 %) haben sich die Hamburger wie im Vorjahr an der
Spitze der Branche behauptet. Allerdings ist der Abstand zu H&M, der
Nummer zwei, kleiner geworden. Mit einem Plus von 5,8 % haben sich
die Schweden viel dynamischer entwickelt und etwa 3,5 Mrd. Euro
erlöst. Der Abstand zu Otto schrumpfte von 826 Mio. auf 692 Mio.
Euro. Auf den weiteren Rängen folgen C&A (3), die Metro Group (4) und
Karstadt (5). Den Umsatz mit Mode und Textilien des kränkelnden
Warenhaus-Filialisten schätzt die TextilWirtschaft (TW) für 2012 auf
1,78 Mrd. Euro (minus 6 %).
In der Rangfolge der größten zehn Unternehmen hat sich lediglich
eine Änderung ergeben: Tchibo hat mit Aldi (Nord und Süd) die Plätze
getauscht, die Hamburger sind von Rang zehn auf neun aufgerückt, Aldi
ist von neun auf zehn abgestiegen. Einen glänzenden Geschäftsverlauf
hatten 2012 beide Unternehmen nicht. Aufgrund veränderter Taktung bei
den Textilaktionen und des stark frequentierten Online-Shops schätzt
die TW den Textilumsatz von Tchibo auf Pari, den Geschäftsverlauf bei
Aldi dagegen analog zur Marktentwicklung auf minus 2 %.
Hintergrund zur Rangliste
Die Rangliste "Die Größten im deutschen Textileinzelhandel" der
TextilWirtschaft erfasst 98 Unternehmen ab einem Mindestumsatz von 50
Mio. Euro (inkl. MwSt.), die zusammen einen Umsatz von 37,8 Mrd. Euro
erzielt haben und damit auf einen Anteil von knapp 64 % am 59 Mrd.
Euro großen Textilmarkt in Deutschland kommen.
Das vollständige Ranking findet sich in der aktuellen Ausgabe der
TextilWirtschaft. Ein Auszug mit den Top 10 steht hier zum Download
bereit: http://www.dfv.de/dateien/uploads/TW-Rangliste.pdf
___________________________________
Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35
Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche - von der
Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften und Beteiligungen publiziert der Verlag rund 90
Fach¬zeitschriften für verschiedene Wirtschaftsfelder. Viele der
Titel sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird
von über 90 digitalen Angeboten ergänzt, darunter zahlreiche Apps für
Smart¬phones und Tablet-PCs sowie Social-Media-Präsenzen. Über 120
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Rund 500 aktuelle Fachbuchtitel runden das Verlagsprogramm ab. Der
dfv erzielte 2012 einen Umsatz von 127,1 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 24.10.2013 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967998
Anzahl Zeichen: 3997
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rangliste "Die Größten im deutschen Textileinzelhandel": Otto Group bleibt vorne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TextilWirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).