Große Koalition muss Weichen für Wohnungsneubau und energetische Sanierung richtig stellen - Mietp

Große Koalition muss Weichen für Wohnungsneubau und energetische Sanierung richtig stellen - Mietpreisbremse verhindert Investitionen

ID: 968007
(ots) - "Wohnungsknappheit und steigende Mieten in den
Ballungszentren bekämpft man nicht durch Mietpreisbremsen, sondern
durch die Schaffung von ausreichendem Wohnraum. Dafür müssen
Investitionen befördert und nicht durch abschreckende Regelungen
behindert werden." Dies erklärten Dr. Andreas Mattner, Präsident
Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA), und Prof. Dr. h.c. Thomas
Bauer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB),
heute in Berlin anlässlich der Aufnahme von Koalitionsgesprächen
zwischen CDU/CSU und SPD. Um die Versorgung der Bevölkerung mit
bezahlbarem und modernen Standards entsprechendem Wohnraum
sicherzustellen, seien neben investitionsfreundlichen
Rahmenbedingungen auch dauerhafte Anreize für den Wohnungsneubau
sowie die energetische Sanierung im Bestand notwendig. "Der
mancherorts dringend benötigte Wohnungsneubau kann nur erfolgen, wenn
die richtigen politischen Entscheidungen getroffen werden", sagte
Mattner. "Unser wichtigster Punkt ist die Wahlfreiheit zwischen der
Verdoppelung der linearen AfA von zwei auf vier Prozent oder einer
erhöhten AfA von acht Prozent in den ersten acht Jahren bei
energetischem und altersgerechtem Neubau", erklärte Bauer.

Der Neubau ist allerdings nicht die einzige Herausforderung im
Bereich Immobilienpolitik. "Mit Blick auf die klimapolitischen Ziele
der Bundesregierung geht es auch darum, das vorhandene
Energieeinsparpotential im Gebäudebereich zu nutzen. Entscheidend ist
das Gebot der Wirtschaftlichkeit. Damit die Energiewende gelingt,
braucht die Immobilienwirtschaft einen geeigneten Instrumentenmix aus
Förderprogrammen wie dem CO2-Sanierungsprogramm und steuerlichen
Anreizen. Kleine und große Investoren sind auf Planungssicherheit
angewiesen", sagte Mattner. Die kürzlich von der Bundesregierung
beschlossene Anhebung des Fördervolumens der KfW-Programme


"Energieeffizientes Bauen" und "Energieeffizientes Sanieren" auf
mindestens zwei Milliarden Euro sei ein guter Weg.

"Aber wo sich Sanieren nicht mehr lohnt, zum Teil bei den
Wohnungsbeständen aus den 50er, 60er und 70er Jahren, muss der
Wohnraum durch Neubau ersetzt werden und dies muss auch in die
Förderung mit einbezogen werden", ergänzte Bauer. Darüber hinaus
gelte es, weitere Potenziale für die Schaffung modernen Wohnraums zu
erschließen. "Hier könnten die in den 1960er bis 1980er Jahren
erbauten Wohnsiedlungen Teil eines umfassenden Konzeptes sein",
erläuterte Bauer. "Durch ihre kompakte Bebauung lassen sich diese
Wohnsiedlungen relativ gut an die Erfordernisse der Energiewende und
des Klimaschutzes anpassen. Wenn die energetische Sanierung darüber
hinaus gemeinsam mit weiteren Maßnahmen angegangen wird, wie
beispielsweise Grundrissänderungen, barrierefreies,
generationenübergreifendes Wohnen, Lärmminderung, nutzerfreundliches
Wohnumfeld, können große Wohnsiedlungen sozialverträglich und für die
Eigentümer wirtschaftlich tragbar gestaltet werden und zur Entlastung
eines angespannten Mietmarktes beitragen", führte Bauer aus.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:

Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Denis McGee
Funktion: Pressesprecher
Tel: 030 - 2021585-0
Fax: 030 - 2021585-29
E-Mail: denis.mcgee@zia-deutschland.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erotikkalender 2014 von Dübelhersteller TOX: heißes Bodensee-Shooting mit Playmates / Wetter- und wasserfeste Bunnys Steigerung der Immobilienpreise in Berlin und Potsdam lt. Andreas Schrobback nicht besorgniserregend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2013 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968007
Anzahl Zeichen: 3766

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Koalition muss Weichen für Wohnungsneubau und energetische Sanierung richtig stellen - Mietpreisbremse verhindert Investitionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z