Handy-Ticketing startet in Luxemburg

Handy-Ticketing startet in Luxemburg

ID: 968034

Smartphone-App M-Ticket wurde bereitsüber 5.000 Mal heruntergeladen




(PresseBox) - Das Großherzogtum Luxemburg führt ein landesweites Handy-Ticketing auf Basis der VDV-Kernapplikation (VDV-KA) ein. Das zugehörige Hintergrundsystem einschließlich Smartphone-App M-Ticket wurde vom Freiburger Softwareunternehmen highQ Computerlösungen GmbH entwickelt. Der Auftraggeber Verkéiersverbond Luxembourg hat im Rahmen der EU-Kampagne ?European Mobility Week? vom 16. bis 22. September das neue System offiziell in Betrieb genommen.
Seitdem können alle Luxemburger mit dem Handy quer durch Luxemburg fahren und sämtliche Busse und Bahnen nutzen. Mitte 2014 wird im Rahmen des von highQ gemeinsam mit der Karlsruher init AG abgewickelten Projektes zusätzlich ein Chipkarten-Ticket zur Verfügung stehen. Das von highQ entwickelte Hintergrundsystem ist konform zum deutschen E-Ticket-Standard VDV-KA.
Außer dem Hintergrundsystem für den Datenaustausch und das Fahrgeldmanagement liefert highQ die Applikationen für iOS- und Android-Smartphones. Die App M-Ticket wurde in Luxemburg bereits tausendfach heruntergeladen und ist vom Start weg auf den vorderstem Plätzen der beliebtesten kostenlosen iPhone-Apps der Kategorie ?Travel? in Luxemburg. Im Projekt wurde die Virtual-Developer-Technologie der Generative Software GmbH eingesetzt, um sich wiederholende Arbeiten für die verschiedenen Plattformen auf ein Minimum zu reduzieren.
Die E-Tickets werden auf dem Smartphone in Form von 2D-Barcodes abgelegt. Durch eine neuartige Einbindung von individueller Identifikation des Fahrgast-Handys sowie eine Authentifizierung durch Secure Application Modules (SAMs) im Hintergrundsystem sind die Tickets besonders fälschungssicher, sodass kein zusätzlicher Identitätsnachweis des Fahrgastes erforderlich ist. Eine illegale Übertragung der Fahrberechtigung auf ein anderes Mobiltelefon ist durch diesen Sicherheitsmechanismus praktisch ausgeschlossen. Für den Einsatz der Sicherheitsmodule wird die highQ-Hardware-Appliance IONgate SAMserver eingesetzt.


?Als E-Ticket-Pioniere sind wir stolz, einen wichtigen Beitrag zu diesem Projekt leisten zu dürfen?, kommentiert highQ-Geschäftsführer Thomas Hornig.
http://www.mobiliteit.lu/titres-transport/m-ticket/

Die 1996 von den Physikern Christian Disch und Thomas Hornig gegründete highQ Computerlösungen GmbH entwickelt branchenspezifische Software für den Öffentlichen Verkehr sowie für Kreditinstitute und den Tourismus. Der Hauptsitz des 30-köpfigen Unternehmens befindet sich in Freiburg im Breisgau, weitere Niederlassungen befinden sich in Hamburg und Stuttgart. Für seine innovativen Software-Lösungen wurde highQ in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1996 von den Physikern Christian Disch und Thomas Hornig gegründete highQ Computerlösungen GmbH entwickelt branchenspezifische Software für den Öffentlichen Verkehr sowie für Kreditinstitute und den Tourismus. Der Hauptsitz des 30-köpfigen Unternehmens befindet sich in Freiburg im Breisgau, weitere Niederlassungen befinden sich in Hamburg und Stuttgart. Für seine innovativen Software-Lösungen wurde highQ in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Roll-out des Betriebssystems BlackBerry 10.2 startet Schutz vor Kindesmissbrauch nur mit starken Partnern möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968034
Anzahl Zeichen: 2800

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handy-Ticketing startet in Luxemburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

highQ Computerlösungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Art desÖffentlichen Nahverkehrs in Potsdam ...

Bericht aus dem Forschungsprojekt „MaaS_LABS -NutzerInnen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform“ Die ViP (Verkehrsbetriebe in Potsdam) hat Ende Juni eine neue Shuttle-Bus-Idee vorgestellt, bei der die Bürger mobiler werden und kürzere Wart ...

Sicheres Radfahren durch maschinelles Lernen ...

Um das Gefahrenpotenzial von Radwegen zu analysieren, bereitete HighQ sieben individuelle Datensätze auf; die Experten des SDSC-BW steuerten ihrerseits freie Daten bei. Die Datenbasis enthielt so beispielsweise Informationen aus Berichten zu Fahrrad ...

Alle Meldungen von highQ Computerlösungen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z