Menschenrechtsbeauftragter Nooke zum heutigen Ende der deutschen Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
ID: 96894
Menschenrechtsbeauftragter Nooke zum heutigen Ende der deutschen Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
"Wir haben in den drei Jahren der deutschen Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat gemeinsam mit unseren Partnern vieles angestoßen. Aber: der Rat muss als Basis für die internationale Menschenrechtsarbeit transparenter werden. Deshalb müssen etwa die Ergebnisse der Universal Periodical Reviews (UPR) so gestaltet werden, dass dadurch vor allem auch ein Diskussionsprozess in den einzelnen Ländern angestoßen wird.
Unsere Veranstaltung zum Thema "Prisoners of Conscience" hat darüber hinaus gezeigt, dass der Menschenrechtsrat ein wirkungsvolles Forum ist, um bestimmte Themen in den Fokus zu rücken.
Ich bin zuversichtlich, dass durch die Mitgliedschaft der USA im Menschenrechtsrat insgesamt eine neue Ernsthaftigkeit in den Prozess kommt. Wir werden uns weiter offen und konstruktiv zu Menschenrechtsthemen einbringen, ein Beispiel dafür ist die gestern erfolgreich verabschiedete gemeinsame Resolution zum Thema Menschenhandel mit den Philippinen."
Weitere Informationen
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2009 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96894
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbeauftragter Nooke zum heutigen Ende der deutschen Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).