Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechtler Bier gegen "Quasi-Exkommunikation" beim Kirchenaus

Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechtler Bier gegen "Quasi-Exkommunikation" beim Kirchenaustritt - Regelung angesichts des Limburger Skandals "zynisch"

ID: 969567
(ots) - Der Kirchenrechtler Georg Bier hat angesichts des
Skandals im Bistum Limburg an die deutschen katholischen Bischöfe
appelliert, ihre Position zum Kirchenaustritt zu überdenken.
Glaubenstreue Katholiken, die aus Protest aus der Kirche austreten
und ihre Kirchensteuer in zweckgebundene Spenden umwandeln wollten,
treffe die "Quasi-Exkommunikation", rügte der Freiburger Professor in
einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe).
"Ein Bischof, dem nach Ansicht vieler eklatantes Fehlverhalten
vorzuwerfen ist, wird scheinbar nicht sanktioniert. Bestraft aber
werden Gläubige, die das Vertrauen verlieren", kritisierte der
Kirchenrechtler mit Blick auf den Limburger Bischof Franz-Peter
Tebartz-van Elst. "Ist es Gläubigen zu verdenken, dass sie dies heute
als zynisch empfinden?"



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ischinger hält Obamas Ahnungslosigkeit für schwer vorstellbar Saarbrücker Zeitung: Bosbach zweifelt am Sinn eines Untersuchungsausschusses zur NSA-Affäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969567
Anzahl Zeichen: 1017

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechtler Bier gegen "Quasi-Exkommunikation" beim Kirchenaustritt - Regelung angesichts des Limburger Skandals "zynisch""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z