WEMAG hält 2014 Strompreise stabil
Keine Preissteigerung trotz Umlagenerhöhung / Preisbestandteile im Strompreis verschieben sich
Im kommenden Jahr verschieben sich für die etwa 160.000 Stromkunden der WEMAG nur einige Preisbestandteile des Strompreises. Die Kosten der Energiewende führen zu einer Steigerung der EEG-Umlage auf 6,24 ct/kWh. Neu ist die Einführung einer Umlage für die eventuelle Abschaltung von Großverbrauchern. Dem gegenüber stehen gesunkene Strompreise an der Börse und die Absenkung der Umlagen für die Netzentgeltbefreiung von Unternehmen. "In der Summe gleichen sich Steigerungen und Senkungen fast aus, so dass wir auf eine Preisanpassung verzichten können", erklärt Vertriebsleiter Hillmann. Auch die neugewonnenen wemio-Kunden im ganzen Bundesgebiet helfen, die Preise stabil zu halten, da die Verwaltungskosten auf eine breitere Kundenbasis verteilt werden.
Mit Blick auf das weiter hohe Netzentgelt-Niveau erklärte WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart: "Hier ist die Politik gefragt, Lösungen zu entwickeln. Die Kosten des gesetzlich vorgeschriebenen Netzausbaus in windreichen Gebieten dürfen nicht länger nur von den Kunden vor Ort getragen werden." Eine verursachungsgerechte Verteilung auch auf die Windeinspeiser oder eine bundesweite Wälzung der Netzausbaukosten würden zu sinkenden Netzentgelten und geringeren Strompreisen führen, so der WEMAG-Vorstand.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Die WEMAG Netz GmbH betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der kommunalen Unternehmensgruppe. Die WEMAG engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Die WEMAG Netz GmbH betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der kommunalen Unternehmensgruppe. Die WEMAG engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".
Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Datum: 28.10.2013 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969915
Anzahl Zeichen: 3039
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwerin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG hält 2014 Strompreise stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).