Bordmenü: Was sich Reisende am Airport und im Flugzeug wünschen
So ist der Hamburger aus der Hand oder die Pizza aus der Pappschachtel für knapp die Hälfte der Befragten vor dem Fliegen selbstverständlich. Gründe dafür sind zum einen der Zeitdruck vor dem Boarding, zum anderen aber auch überhöhte Preise an den Flughäfen. Jeder Dritte nimmt deshalb das Restaurant-Angebot an Airports gar nicht in Anspruch: 11,6 Prozent der Passagiere bringen sich lieber ihre Sandwiches von zu Hause mit; 20,5 Prozent essen am Flughafen einfach gar nichts. Wer aufgrund der teuren Preise auf Essen und vor allem auf Fastfood vor dem Flug verzichtet, tut seinem Körper sogar gut. So empfehlen auch Ernährungsexperten, zu fettige Mahlzeit wie Pommes oder Pizza vor dem Flug zu vermeiden, um Blutdruckbeschwerden vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden an Bord zu erhöhen.
Welche Art von Essen während des Fluges gut tut, wussten die Umfrage-Teilnehmer von Skyscanner wohl intuitiv: Bevorzugten die meisten Befragten im Flughafen noch das schnelle und günstige Essen, so wünschten sich 63,7 Prozent im Flugzeug eine gesunde Mahlzeit wie Salat, Gemüse oder Suppen. Erwartungsgemäß lagen hier die weiblichen Befragten mit 70,6 Prozent deutlich vor den Männern. Aber auch unter männlichen Teilnehmern wünschten sich mehr als die Hälfte (54,5 Prozent) hochwertige Mahlzeiten an Bord.
Auch außergewöhnliche Gerichte, standen bei Passagieren hoch im Kurs. So würden sich 26,1 Prozent der Befragten über lokale Menus aus der Ankunftsdestination freuen. Weiterhin gaben 12,3 Prozent der Umfrage-Teilnehmer an, im Flugzeug gerne mit Feinschmecker-Menüs verwöhnt zu werden. Hier erwiesen sich die Männer als die größeren Gourmets: Mit 14,2 Prozent legten sie deutlich mehr Wert auf exquisites Essen als Frauen (10,4 Prozent). Für den kleinen Hunger zwischendurch – vor allem bei Frauen bekannt – würden insgesamt 27,3 Prozent gerne auf verschiedene Snacks bzw. 16,4 Prozent auf eine Auswahl von Kuchen zugreifen. Entsprechend hoch liegt auch der Wert bei den weiblichen Befragten: 30,3 Prozent sehnen sich nach einem kleinen Snack, 18,9 Prozent nach süßen Leckereien.
„Unsere Umfrage zeigt, dass Passagiere völlig unterschiedliche Ansprüche an das Essen am Boden und in der Luft haben“, sagt Max Janson, Market Development Manager bei Skyscanner. “Während das Essen am Flughafen möglichst schnell gehen muss und preisgünstig sein soll, legen Passagiere dagegen an Bord großen Wert auf eine breite Auswahl an hochwertigen und gesunden Gerichten. Unser Fazit: Flughäfen sind Zonen, in denen die meisten Reisenden aufgrund der herrschenden Hektik Fastfood bevorzugen. Sobald sie aber mit dem Flugzeug abheben, legen sie Wert auf gesundes Essen, um möglichst frisch und erholt am Ziel anzukommen.“
* Skyscanner Umfrage über OnePoll unter 1.000 Teilnehmern im Juli 2013.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Skyscanner
Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die Millionen von Flügen vergleicht und dadurch die besten Flugpreise findet. Daneben gehört auch der Preisvergleich von Autovermietungen und Hotelanbietern zum Portfolio.
2003 von den drei IT-Profis gegründet ist Skyscanner mit 60 Millionen Visits im Monat heute die Nummer 1 Reise-Suchmaschine in Europa und Nummer 3 weltweit.
Die Website ist in 40 Ländern und 30 Sprachen verfügbar. Die kostenlosen mobilen Apps für iPhone, iPad, Android, Windows Phone und BlackBerry erzielten bisher über 25 Millionen Downloads.
Hauptsitz des Unternehmens mit 250 Angestellten ist Edinburgh, weitere Büros befinden sich in Singapur, Peking und Miami.
In Deutschland ist Skyscanner seit acht Jahren online: www.skyscanner.de.
Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland
Twitter: twitter.com/skyscanner_de
Apps: www.skyscanner.de/handy.html
---------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Pressearbeit Skyscanner
i.A. Steffi von Landenberg & Jana Bröll
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-042/-024
f: +49 69 17 53 71-043/-025
m: presse.skyscanner(at)gce-agency.com
w: www.skyscanner.de, www.gce-agency.com
Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Datum: 28.10.2013 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970327
Anzahl Zeichen: 3663
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bordmenü: Was sich Reisende am Airport und im Flugzeug wünschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).